17. Dezember
Trojanische Spielpause
Eine ganz besondere Spielszene zeigt diese schwarzfigurige Amphora: Achilleus und Aias spielen in einer Kampfpause des Trojanischen Krieges ein Brettspiel. Es könnte sich hier um ein dem heutigen Backgammon ähnliches Spiel (griech. pesoi) oder um das sogenannte Fünfsteinspiel handeln, bei dem ein Spieler die Steine des Gegners blockieren muss. Dieses Motiv findet sich auf über 100 Vasen aus der Zeit zwischen 530 und 480 v. Chr. Dabei ist teilweise sogar die Anzahl der Spielzüge über Inschriften angegeben. Die ursprüngliche Darstellung soll Exekias, einer der bedeutendsten Vasenmaler in Athen, geschaffen haben.
Antike in den Reiss-Engelhorn-Museen
Die Amphora von ca. 530 – 525 v. Chr. stammt aus Athen und ist in der Ausstellung Glanz der Antike zu sehen. In der Bildergalerie könnt ihr einen Eindruck der Ausstellung erhalten. Unser Blogbeitrag erzählt die Geschichte eines besonderen Objektes, eines römischen Relieffragmentes, das im Mannheimer Hafen gefunden wurde.
Rätsel zum 18. Türchen
Was verbirgt sich hinter dem nächsten Türchen im Adventskalender? Wenn du Lust auf ein Rätselspiel hast, lies den Hinweis und überlege, was gemeint ist. Ob deine Antwort richtig ist, siehst du am folgenden Tag. Welches Material ist gesucht?
Ich bringe Licht und pflege Haut wie Holz. Hergestellt von Arbeitern für den Bau, wurde ich bereits im Mittelalter von Zeidlern genutzt.
zurück zum Adventskalender