12. Dezember
Himmlischer Genuss mit Gebrauchsanleitung
Khinkali – gefüllte Teigtaschen aus Georgien
Khinkali stammen aus dem georgischen Hochgebirge. Die gefüllten Teigtaschen werden hauptsächlich mit gewürztem Hackfleisch, aber auch vegetarisch mit Käse oder Schmand zubereitet. Sie werden traditionell mit den Händen gegessen. Dazu hält man sie beim Abbeißen am zusammengedrehten „Knubbel“ fest, wobei zuerst die Brühe aus der Teigtasche gesaugt wird, bevor man sich dem Rest widmet. Der „Knubbel“ wird nicht mitgegessen, wofür unterschiedliche Erklärungen überliefert sind:
- Er ist nicht richtig durchgegart.
- Er wird zur Seite gelegt, damit am Ende gezählt werden kann, wie viele Teigtaschen jeder gegessen hat.
- Als typisches Gericht der Bergarbeiter, waren deren Hände beim Essen oft noch schmutzig, daher ließen sie die „Knubbel“ liegen.
Du möchtest Khinkali selbst ausprobieren?
Das Rezept von Natalie Bakradse, 60 Jahre, Tiflis (Georgien) findest du mit vielen anderen leckeren Rezepten im Begleitkatalog zur aktuellen Foto-Ausstellung Gabriele Galimberti: In Her Kitchen