13. Dezember
Ein kleines Körnchen Glück
Mais-terhafte Köstlichkeit aus Amerika
Wusstest du, dass viele Nahrungsmittel, die für uns heute selbstverständlich sind, erst durch den regen Handel mit der Neuen Welt, sprich: Amerika, nach Europa gekommen sind? Dazu zählen importierte Waren wie Zitrusfrüchte oder Ananas, Genussmittel wie Kaffee oder Schokolade, und vieles mehr. Auch der Mais ist ein solches Importprodukt.
Ältester Maisfund Deutschlands
In unserem Adventskalender seht ihr heute den ältesten Maisfund Deutschlands. Es handelt sich um Maiskolben (Zea mays), die Archäologen bei einer Grabung in Ladenburg gefunden haben, datiert auf das 17./18. Jahrhundert. In Deutschland wurde Mais damals vorwiegend in Gärten und nur in klimagünstigen Gebieten wie den Rheingegenden Baden-Württembergs angebaut.
Übrigens diente Mais damals vor allem als Tierfutter. Gut, dass sich das inzwischen geändert hat. Was wäre ein Kinobesuch ohne eine herrlich warme duftende Tüte Popcorn...? Das kleine gelbe Körnchen Glück wollen wir doch nicht mehr missen, oder?
Ausstellungstipp
Übrigens könnt ihr euch diesen wunderbaren Fund in der aktuellen Ausstellung Essen und Trinken. Reisen durch Körper & Zeit ansehen. Neben den ältesten Maiskolben Deutschlands findet ihr hier auch einen der ältesten Kaugummis...