14. Dezember

Große Tiere mit wenig Würze

Vor und 600.000 Jahren lebte der Homo heidelbergensis in der Region um Mannheim. Benannt wurde diese Art nach einem Unterkieferfund aus Mauer bei Heidelberg. Der Homo heidelbergensis lebte als Jäger und Sammler und wagte sich bei der Jagd auch an imposante Waldelefanten. Fleisch war über lange Zeit die Hauptnahrung für unsere Vorfahren. Die Möglichkeiten der Zubereitung mit Feuer durch Grillen, Garen und Kochen war bei Homo heidelbergensis bereits bekannt. Waldelefantensteak vom heißen Stein war sicherlich beliebt. Hinsichtlich der Würze fehlte aber eine heute sehr geschätzte Zutat: Pfeffer. Das Salz gab es bereits. Der Pfeffer wurde aber erst vor 2500 Jahren über persische Händler aus Indien nach Europa gebracht. 

Essen und Trinken der frühen Menschen

Wer mehr über die Ess- und Trinkgewohnheiten der frühen Menschheit erfahren möchte, kann unsere aktuelle Sonderausstellung Essen und Trinken. Reisen durch Körper & Zeit besuchen. In der „Zeitreise“ im Museum Zeughaus zeigen wir anschaulich anhand von Videos mit Experimentalarchäologen, Mitmach-Stationen und wertvollen archäologischen Funden, wie der Mensch mit der bahnbrechenden Entdeckung des Feuermachens erste Kochexperimente unternommen hat.