4. Dezember

Heiße Schokolade

Kurfürst Carl Theodors Lieblingsgetränk

Schokolade macht glücklich – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! In der Tat stecken die Bausteine des Glückshormons Serotonin im Kakao. Bereits Kurfürst Carl Theodor konnte der heißen Schokolade nicht widerstehen. Im18. Jahrhundert war das Heißgetränk ein großer Luxus und wurde aus kostbaren Porzellantassen genossen. Für sein Lieblingsheißgetränk ließ sich Kurfürst Carl Theodor, als er bereits längst in München war, ganz teure Trinkgefäße nach Schloss Nymphenburg liefern: die Quellen sprechen unter anderem von einer „Chocoladetasse, mit schwarzem Grund, 3 Parthien bunt ovidische Kinder, Goldblumen, die zu höchst eigenem Behufe“ – also für den Kurfürst höchst persönlich. Hergestellt worden waren die Tassen in der Porzellan-Manufaktur Frankenthal, deren Ansiedelung in der Kurpfalz 1755 Carl Theodor unterstützt hatte und die seit 1762 dem Kurfürst gehörte.

rem-Kunsthistorikerin Dr. Irmgard Siede betreut seit 2016 die Porzellansammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen. Zu diesem wunderbaren Ensemble in unserem Adventskalender hat sie einen Beitrag verfasst, den man hier nachlesen kann. 

Veranstaltungstipp

Übrigens: Mannheim feiert in diesem Jahr den 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodor. Wir zeigen deshalb die kleine aber feine Ausstellung Ein Kurfürst auf Zukunftskurs. Eröffnet wird die Schau in einer öffentlichen Feier morgen, den 5. Dezember 2024 um 18.30 Uhr im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus. Komm gerne vorbei und feier mit uns! Mehr über die Veranstaltung erfahren