6. Dezember

Hai-matlicher Genuss von den Philippinen

Der Rezeptname kinunot leitet sich von dem Wort kunot,  das wörtlich übersetzt „zerkleinern“ bedeutet, ab. Das traditionelle philippinische Gericht stammt ursprünglich aus der Region Bicol, in deren Küche neben Fisch und Meeresfrüchten häufig Kokosmilch, Moringga, die Blätter des Meerrettichbaums, und Chili Verwendung finden – auch wenn auf den Philippinen nicht so scharf gewürzt wird wie in weiten Teilen Asiens. Seit jeher wurde für die Zubereitung von Kinunot vor allem Haifischfleisch verwendet, heute ist Stachelrochen eine beliebte Alternative. Zwar zählen beide Fischarten auf den Philippinen noch nicht zu den gefährdeten Arten, trotzdem ist das Gericht eine eher selten aufgetischte Delikatesse, da Hai und Stachelrochen auch auf den lokalen Märkten teuer sind und nicht zu den alltäglichen Fängen der Fischer gehören.

Ausstellungstipp

ZEPHYR präsentiert in den rem-Stiftungsmuseen C4,12 noch bis Juli 2025 die Ausstellung „Gabriele Galimberti: In Her Kitchen“. Der italienische Fotograf Gabriele Galimberti (*1977) unternimmt eine fotografisch-kulinarische Reise durch die Küchen dieser Welt. Entstanden anlässlich einer Reportage über das Couchsurfing nahm er Großmütter in ihren heimischen Küchen und mit ihrem zubereiteten Lieblingsgericht auf. Der Begleitband zur Ausstellung erzählt nicht nur die spannenden Geschichten der dargestellten Frauen. Er vereint auch sämtliche Rezepte zum Schmökern, sich inspirieren lassen und zum Nachkochen.  

 

Mach mit bei unserem Nikolaus-Gewinnspiel!

Heute gibt es in unserem Adventskalender wieder etwas zu gewinnen! Wie? Ganz einfach: Schreibe eine Mail mit dem Betreff „Nikolaus“ an rem.marketing@​mannheim.de und nimm an der Verlosung von einem Katalog zur Ausstellung „Gabriele Galimberti: In Her Kitchen“ teil.

Hier erfährst Du mehr über unsere Teilnahmebedingungen.