9. Dezember
Römischer Teller mit Fischen und Meeresfrüchten
Dieser mit Streifenbarben und Jakobsmuscheln bemalte Teller ist in griechischem Stil gehalten, wurde aber wahrscheinlich lokal in einer griechischen Kolonie in Süditalien hergestellt. Es ist ein Keramik-Teller mit einem Durchmesser von 21,5 cm und wird auf die Zeit um 350 – 300 v. Chr. datiert. Seine Funktion ist nicht ganz klar, es könnte sich sowohl um Essgeschirr als auch um ein Kultgefäß handeln. Fische und Meeresfrüchte stellten im griechischen Kulturkreis einen wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens da, im Gegensatz zu Fleisch waren sie auch für die einfache Bevölkerung erschwinglich.
Ausstellungstipp
Winter-Blues? Zu einer Zeitreise in die warmen Gefilde des Mittelmeer-Raums lädt unsere Ausstellung Glanz der Antike im Museum Zeughaus ein. Kulturschätze aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten laden zum Entdecken der Griechen, Etrusker und Römer oder der Hochkulturen des Orients ein.