Aktuelles

Alfried Wieczorek zum 70. Geburtstag

Festschrift ehrt ehemaligen rem-Generaldirektor Prof. Dr. Alfried Wieczorek

Christian Specht (Oberbürgermeister der Stadt Mannheim), Prof. Dr. Wilfried Rosendahl (rem-Generaldirektor), Prof. Dr. Alfried Wieczorek (Vorstandsvorsitzender der Bassermann-Kulturstiftung Mannheim und ehemaliger rem-Generaldirektor) und Prof. Dr. Hermann Wiegand (Vorstandsvorsitzender Mannheimer Altertumsverein) (v.l.n.r.) © rem, Foto: Thomas Kaufmann

Am Wochenende feierte unser ehemaliger Generaldirektor Alfried Wieczorek seinen 70 . Geburtstag. 

Zu diesem Anlass hat der Mannheimer Altertumsverein mit Unterstützung des rem-Fördererkreises eine besondere Festschrift herausgegeben, deren Beiträge so vielfältig sind wie sein berufliches Leben. Ob zukunftsorientierte Museen oder besondere Funde aus der Kultur- und Archäologiegeschichte – alles findet seinen Platz. Seine unerschütterliche Verbundenheit zu Mannheim und seine Leidenschaft für Rom, die er mit vielen berühmten Archäologen teilt, werden eindrucksvoll thematisiert. Auch seine internationale Vernetzung und die beeindruckende Leitung der Reiss-Engelhorn-Museen spiegelt sich in zahlreichen Beiträgen wider.

Unter seiner Ägide entstanden bedeutende Ausstellungen zu Kaisern, Königen und Päpsten, und auch die Politik der Gegenwart reizte ihn. Besonders am Herzen lag ihm stets die deutsch-französische Freundschaft, wofür er sich intensiv einsetzte.

Weggefährtinnen und Weggefährten seines beruflichen Lebens tragen ihr Wissen mit dem jeweils eigenen Schwerpunkt zu diesem Band bei. Entstanden ist ein bunter Reigen von Themen aus Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Literatur.

Die Festschrift ist für 25 € beim Mannheimer Altertumsverein erhältlich. Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäftsstelle, per Mail an mav@​mannheim.de oder telefonisch unter 0621-293 2081.

Entdecken Sie unsere aktuellen Neuerscheinungen: 

zu den Publikationen

rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried spricht bei der feierlichen Eröffnung in Tokio

Japan-Tournee unserer Ausstellung „Eiszeit-Safari“ ist erfolgreich in Tokio gestartet

Aktuelles

Museum Zeughaus wird saniert

Prachtbau nur noch bis 27. Juli geöffnet – verabschieden Sie sich von Ihren Lieblingsobjekten