Fragen rund um Ihren Ausstellungsbesuch
Für die Kindermitmach-Ausstellung gibt es ergänzend zu unserer regulären Besucherordnung einige Ausnahmeregelungen. Alle Punkte, die Ihnen bei der Planung Ihres Ausstellungsbesuchs behilflich sein können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Altersgerechtes Angebot
Die Ausstellung ist in zwei Bereiche unterteilt: Der Bereich "Das kleine Städtchen Jederzeit" richtet sich an Kinder von 4 bis 7 Jahren, im Bereich "Expedition Zeit" gehen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren auf ein Abenteuer durch die Zeit.
Barrierefreiheit
Das Museum Weltkulturen D5 ist ein barrierefreies Gebäude. Die Ausstellung "Alles mit der Zeit" befindet sich im Erdgeschoss. Der Einlass in die Ausstellungsräume mit Gehhilfen und Rollstühlen ist gestattet. Das Mitführen von Begleithunden ist ebenfalls gestattet.
Besucherordnung
Um allen Museumsbesucherinnen und -besuchern einen angenehmen Aufenthalt in den Reiss-Engelhorn-Museen zu ermöglichen und um die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten, ist die Einhaltung bestimmter Regeln von großer Wichtigkeit. Diese sind in der Hausordnung zusammengefasst und für jede Besucherin und jeden Besucher einsehbar. In der Kindermitmach-Ausstellung "Alles mit der Zeit" gelten Ausnahmen von dieser Besucherordnung:
- Anfassen und Mitmachen
Die Ausstellung ist extra zum Anfassen und Mitmachen konzipiert. Wir bitten jedoch ausdrücklich darum, dass die BesucherInnen auf sorgfältige Behandlung aller Ausstellungsobjekte achten. - Essen und Getränke
Das Essen und Trinken sind in der Ausstellung "Alles mit der Zeit!" im Bereich der "Pausenzone" gestattet. - Fotografieren
Das Fotografieren für private Zwecke ist in der Ausstellung gestattet. Dreh- und Aufnahmegenehmigungen für Medienvertreter erteilt die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing. - Gruppenbesuche
Gruppen ab 10 Personen können die Ausstellung "Alles mit der Zeit" nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Wenn Sie einen Besuch mit einer Gruppe planen, wenden Sie sich bitte vorab an unser Buchungsbüro. Unsere MitarbeiterInnen helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Ausstellungsbesuchs: telefonisch unter 0621 - 293 3771 oder per Mail an buchungen.rem@mannheim.de - "Sockenzone"
Wir bitten um Beachtung, dass die Ausstellung eine "Sockenzone" ist. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden gebeten, die Schuhe auszuziehen. An den Eingangsbereichen stehen Fächer für die Schuhablage bereit. In der Ausstellungsfläche liegt Teppich aus. Unser Tipp: Bringen Sie für die Kinder und sich Stoppersocken o.Ä. mit.
Die allgemeine Besucherordnung für die Reiss-Engelhorn-Museen finden Sie hier hier
Besucherservice
Unser Infobüro hilft Ihnen bei Fragen rund um Ihren Museumsbesuch gerne weiter. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr und samstags sowie sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr telefonisch unter 0621 - 293 31 50, per Fax 0621 - 293 95 39 oder per Mail unter reiss-engelhorn-museen@mannheim.de
Buchungen
Unser Buchungsbüro hilft Ihnen bei Fragen rund um Ihren Ausstellungsbesuch weiter. Hier können Sie beispielsweise Gruppenbesuche oder anmeldepflichtige Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops oder Kinderveranstaltungen buchen. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr telefonisch unter 0621 - 293 37 71, per Fax 0621 - 293 21 83 oder per Mail unter buchungen.rem@mannheim.de
Diensthabendes Personal
Das diensthabende Personal ist damit beauftragt, die Einhaltung der Hausordnung zu gewährleisten und damit allen Besucherinnen und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in den Reiss-Engelhorn-Museen zu ermöglichen sowie die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten. Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, sich an die Anweisungen des Personals zu halten.
Eintrittspreis für Kinder ab 4 Jahren
Die Mitmach-Ausstellung "Alles mit der Zeit" ist bereits für Kinder ab 4 Jahren erlebbar. Für unsere jüngsten Besucher gibt es einen ganzen Ausstellungsbereich - "Das kleine Städtchen Jederzeit" - zu entdecken, deshalb wird in dieser Ausstellung der Eintritt für Kinder bereits ab 4 Jahren erhoben.
Fundstücke
Wir bitten Sie, Fundstücke an den Museumskassen abzugeben. Sofern Sie nach einem Besuch etwas vermissen, wenden Sie sich an unsere Kassenkraft oder telefonisch an den Besucherservice.
Garderobe
Um den Ausstellungsaufenthalt für alle Besucherinnen und Besucher angenehm zu gestalten, ist das Mitführen sperriger scharfkantiger Gegenstände, Videokameras, Stative, Stöcke, Schirme jeglicher Größe sowie Rucksäcke und Taschen untersagt. An der Garderobe können diese Gegenstände hinterlegt werden. Die Reiss-Engelhorn-Museen übernehmen für abgegebene oder deponierte Gegenstände keine Haftung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Garderobe in Schließfächern gegen ein Pfand in Höhe von 1 Euro zu deponieren. Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 (ca. 20 x 30 cm) sind im Regelfall zugelassen.
Kinderwagen
Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen private Kinderwagen nicht in den Ausstellungsräumen zugelassen sind. Für Besucher mit Kleinkindern stehen daher kostenfrei hauseigene Buggies an der Kasse im Museum Weltkulturen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie bei Bedarf die Kassenkraft oder das Aufsichtspersonal.
Museum für alle - Angebote für Menschen mit Behinderung
Die Reiss-Engelhorn-Museen sind bemüht, Ausstellungen, Museumsgebäude und Angebote allen Menschen zugänglich zu machen. Weitere Informationen zur Vorbereitung Ihres Museumsbesuchs
Parken
Für PKWs empfehlen wir das Parkhaus D5 der Mannheimer Parkbetriebe unterhalb des Museums Weltkulturen. Reisebusse haben die Möglichkeit, einen Busparkplatz mit zwei Stellplätzen entlang C 6 zu nutzen. Ein großer Bus-Parkplatz "Friedensplatz 1" befindet sich in der Theodor-Heuss-Anlage, ein Bushalteplatz in der Heinrich-von-Stephan-Straße neben dem Hauptbahnhof.
Quadratestadt
Mannheim wird auch als "Quadratestadt" bezeichnet. Ihr historischer Stadtkern ist nicht in Straßenzüge, sondern in Häuserblöcke aufgeteilt - die Quadrate! Weiterlesen
Tiere
Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Begleithunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Wickeltische
Auf der Damen- sowie auf der Behindertentoilette im Museum Weltkulturen D5 befindet sich ein Wickeltisch.
Newsletter
Aktuelles & Hintergrundgeschichten zum Kinder- und Familienangebot in den Reiss-Engelhorn-Museen.
Kinder- und Jugendclub
Entdecke die Reiss-Engelhorn-Museen und begib dich mit dem Jugendclub auf eine spannende Reise hinter die Museumskulissen! Weitere Informationen