Pelé war der unbestrittene König des Fußballs. Bereits zu Lebzeiten wurde der Brasilianer zum Mythos und Massenidol. Er ist im Dezember 2022 gestorben. Mit zwei Fotografien aus unseren Sammlungen erinnern wir an die Fußball-Legende.
Am 3. Dezember 1967 gelang Prof. Dr. Christiaan Barnard und seinem Team die erste erfolgreiche Herztransplantation. Auch wenn dieser Erfolg nicht von Dauer war – der Patient starb 18 Tage nach dem Eingriff – schrieb der 45-jährigen Südafrikaner mit dieser Operation, die noch kein Mediziner vor ihm gewagt hatte, Medizingeschichte. Am 8. November 2022 jährt sich der Geburtstag von Christiaan Barnard zum 100. Mal.
Die Kameras der Fotografen haben unzählige Momente im politischen wie auch im privaten Leben von Willy Brandt dokumentiert. Der Fotograf Robert Häusser porträtierte den damaligen Regierenden Bürgermeister Berlins und SPD-Kanzlerkandidaten in den schicksalshaften Tagen des Berliner Mauerbaus im August 1961. Vor 30 Jahren, am 8. Oktober 1992, verstarb der Ausnahmepolitiker.
Queen Elizabeth II. ist tot. Großbritannien und die Welt nehmen Abschied. Aus diesem Anlass erinnern wir an ihren ersten Staatsbesuch in Deutschland im Mai 1965. Der Fotograf Robert Häusser begleitete sie an mehrere Stationen in Baden-Württemberg.
Italien schlägt bereits seit Jahrhunderten Reisende in seinen Bann. Heute schicken wir als Andenken Postkarten an die Daheimgebliebenen oder schießen zur Erinnerung Selfies vor berühmten Bauwerken. Die Touristen des 19. Jahrhunderts brachten kostbare Fotografien oder gleich ganze Alben aus "Bella Italia" mit nach Hause. Ein spannender Einblick in die Geschichte der Fotografie und des Reisens.
Das Bild „Apfelbaum“ des schwedischen Fotografen Sten Didrik Bellander hält einen unbeschwerten Moment fest. Seit 70 Jahre lädt der Tag des Baumes zum Mitmachen ein. Auch beim Klimaschutz spielen Bäume eine wichtige Rolle.
Vor 20 Jahren veränderte sich die Welt. Zwei Flugzeuge schlugen in das World Trade Center ein. Die Bilder der zusammenstürzenden Zwillingstürme haben sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Eine Fotografie aus den rem-Sammlungen zeigt New York vor der Katastrophe und wirkt doch wie eine böse Vorahnung.
Heute streng verboten, aber für Ägypten-Touristen im 19. Jahrhundert war die Besteigung der Cheops-Pyramide ein besonderer Höhepunkt. Ob auch Carl und Anna Reiß die Stufen erklommen haben, ist nicht überliefert. Das Mannheimer Geschwisterpaar zog es gleich zweimal an den Nil.
Joseph Beuys feiert 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass schauen wir uns eine Fotografie aus den rem-Sammlungen genauer an. Was verraten die Atelieraufnahme und die Erinnerungen des Fotografen Pino Guidolotti über die Künstlerpersönlichkeit Beuys?
Viele träumen in Corona-Zeiten von Freiheit und einem Urlaub im eigenen Wohnmobil. Inspiriert vom anhaltenden Caravan-Boom schauen wir uns eine Fotografie von Robert Häusser genauer an. Sie trägt den ironischen Titel "Holiday".