Kategorie: Fotografie

Elvis in Mannheim

Am 24. Oktober 1958 stieg Elvis Presley spontan in Mannheim auf die Bühne. Diesen besonderen Moment hielt der Fotograf Robert Häusser mit seiner Kamera fest. Das Porträt ist aktuell in der Sonderausstellung „SACHLICH NEU“ zu bewundern. Anlässlich des 90. Geburtstags des „King of Rock 'n' Roll“ widmen wir uns dem Bild und seiner Geschichte.

Fotografische Reise zu den Küchen der Welt

„Bei Oma schmeckt's am besten“ ist eine dieser Überzeugungen, über die quasi weltweit Einigkeit besteht. Weil die Gerichte unserer Großmütter den Geschmack unserer Kindheit prägten und weit mehr als bloße Anleitungen zum Kochen sind. Sie sind Zeitkapseln und vermitteln mit dem ersten Bissen Geborgenheit. Genau davon handelt die Ausstellung „In Her Kitchen“, mit der sich der italienische Fotograf Gabriele Galimberti auf eine fotografisch-kulinarische Reise durch die Küchen dieser Welt begibt.

Ein Philosoph unter den Fotografen – Zum 100. Geburtstag von Robert Häusser

Der international renommierte Fotograf Robert Häusser wäre am 8. November 100 Jahre alt geworden. Er gilt als ein Philosoph unter den Fotografen und zugleich Wegbereiter der klassischen Moderne. Unbeirrt von Tagesmoden entwickelte er konsequent und kontinuierlich eine unverwechselbare Handschrift, die stilbildend für nachfolgende Fotografen-Generationen wurde.

Vom Leben in den Banlieues

Jean-Michel Landons Fotografien gehen unter die Haut und regen zum Nachdenken an. In unvergleichlicher und berührender Weise fängt er in der Reportage „La vie des blocs“ das Leben in seiner Heimatgemeinde Créteil mit all seinen Facetten ein – zwischen Tristesse, Perspektivlosigkeit und Wut auf der einen und Lebensfreude und Solidarität auf der anderen Seite.

Fotografische Hommage an die Pariser Banlieues

„Die Fotografie hat mich gefunden“, so resümiert Jean-Michel Landon seinen Werdegang zum Fotografen. Geboren 1978 in Créteil, in der südöstlichen Banlieue von Paris, bewegt er sich zunächst als Jugendlicher, später als Sozialarbeiter und heute als Fotograf im Slalom zwischen den verschiedenen Vierteln seiner Heimatstadt.

Der Rhein und die Anfänge der Fotografie

Der Rhein ist ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt. Auch ein Erinnerungsbild von den wild-romantischen Landschaften und geschäftigen Häfen darf natürlich nicht fehlen. Kaum ein anderer Fluss wurde seit den Anfängen der Fotografie vor rund 180 Jahren so oft abgelichtet wie der Rhein. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!

Eindrücke zur Fastnachtszeit

Willkommen in der fünften Jahreszeit! Robert Häusser hat einzigartige Impressionen zur Fastnacht mit seiner unverwechselbaren Handschrift aus unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven dokumentiert, die dramaturgisch das Geschehen erhöhen und in Szene setzen. Seine Aufnahmen sind zugleich eine Zeitreise in die 1950er und 60er Jahre und bieten einen wunderbaren Vergleich von Einst und Heute.

Mode unter freiem Himmel – Walde Huth zum 100. Geburtstag

Walde Huth war eine herausragende Fotografin, deren oft unkonventioneller Stil nachfolgende Generationen geprägt hat. Wie kaum eine andere besaß sie ein Gefühl für anmutige Inszenierungen, vollendete Lichtsetzung und grafische Kontraste. Ob formale Sachaufnahmen, emphatische Portraits oder avantgardistische Modeaufnahmen – immer setzen ihre Aufnahmen die Menschen, Models wie auch simple Gebrauchsgegenstände perfekt in Szene.