Willkommen im rem-Blog

In unserem Blog gewähren wir regelmäßig neue Einblicke in unsere Sammlungen und Forschungsprojekte. Hier kommen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt zu Wort. Schauen Sie mit ihnen hinter die Museumskulissen.

Die Normannen kommen

Ab 18. September sind die Normannen zu Gast im Museum Zeughaus. Wenige Tage vor der Eröffnung der neuen Sonderausstellung laufen hinter verschlossenen Türen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen.

Sehnsuchtsland Italien

Italien schlägt bereits seit Jahrhunderten Reisende in seinen Bann. Heute schicken wir als Andenken Postkarten an die Daheimgebliebenen oder schießen zur Erinnerung Selfies vor berühmten Bauwerken. Die Touristen des 19. Jahrhunderts brachten kostbare Fotografien oder gleich ganze Alben aus "Bella Italia" mit nach Hause. Ein spannender Einblick in die Geschichte der Fotografie und des Reisens.

Der Weg der Frau zur Kunst

Die internationale Kunstausstellung Biennale in Venedig gibt der Kunst von Frauen in diesem Jahr viel Raum. Dies nehmen wir zum Anlass, drei Künstlerinnen aus der Kurfürstenzeit vorzustellen. Sie sind mit ihren Werken in der rem-Gemäldesammlung vertreten. Zum Handwerk der Malerei kamen sie noch auf ganz anderem Weg, als es heute üblich ist.

Mittelalterliche Dorfgeschichten

Die archäologische Denkmalpflege an den Reiss-Engelhorn-Museen arbeitet zum Teil über Jahrzehnte immer wieder an denselben Fundorten in und um Mannheim, um so Schicht für Schicht mehr Wissen über vergangene Epochen zusammenzutragen. So ergeben sich insbesondere in Seckenheim und Heddesheim für die Zeit des Mittelalters immer wieder neue spannende Einblicke.

Mittelalter trifft Popkultur

Star Wars, Game of Thrones oder die Simpsons – sie alle haben sich vom berühmten Teppich von Bayeux inspirieren lassen. Das Original zeigt die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066. Auf den modernen Versionen kreuzen Luke Skywalker und Darth Vader die Lichtschwerter oder spucken Daenerys Drachen Feuer.