Willkommen im rem-Blog

In unserem Blog gewähren wir regelmäßig neue Einblicke in unsere Sammlungen und Forschungsprojekte. Hier kommen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt zu Wort. Schauen Sie mit ihnen hinter die Museumskulissen.

Kummer und Freude zugleich

In Zeiten knapper Kassen entwickeln sich manchmal selbst die Kernaufgaben eines Museums, wie zum Beispiel die Bestandserhaltung, zu einer Herausforderung. Gerade für nach außen unsichtbare Arbeiten lassen sich oft auch keine Möglichkeiten zur Drittmittelfinanzierung finden. Umso erfreulicher, dass die Ernst von Siemens Kunststiftung in den letzten beiden Jahren die Bearbeitung von Knüpfteppichen aus zwei rem-Sammlungen unterstützt hat. Beim aktuellen Projekt weckten persische Inschriften die Neugier der Restauratorinnen.

Die Normannen und die Pfalz?

Die Normannen haben ihre Spuren in vielen Teilen Europas hinterlassen. Aber was verbindet die Pfalz mit den Normannen? Die richtige Frage muss in diesem Fall lauten: "Wer?" Die Spurensuche führt zu Gunhild von Dänemark und der Klosterruine Limburg.

9/11 – Der Tag, an dem die Welt stillstand

Vor 20 Jahren veränderte sich die Welt. Zwei Flugzeuge schlugen in das World Trade Center ein. Die Bilder der zusammenstürzenden Zwillingstürme haben sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Eine Fotografie aus den rem-Sammlungen zeigt New York vor der Katastrophe und wirkt doch wie eine böse Vorahnung.

Archäologen haben‘s schwer

Wenn sich ein norddeutscher Archäologe anschickt, in der Kurpfalz zu arbeiten, kann er in vielerlei Hinsicht dazulernen. Vor allem in sprachlicher. Zur Verdeutlichung sei ein typischer Arbeitsablauf auf einer Ausgrabungsfläche geschildert, bei dem verschiedene Grabungswerkzeuge zum Einsatz kommen. Tatort ist der Mannheimer Ortsteil Seckenheim in der Freiburger Straße 27.