Schlagwort: Reisen

Fotografische Reise zu den Küchen der Welt

„Bei Oma schmeckt's am besten“ ist eine dieser Überzeugungen, über die quasi weltweit Einigkeit besteht. Weil die Gerichte unserer Großmütter den Geschmack unserer Kindheit prägten und weit mehr als bloße Anleitungen zum Kochen sind. Sie sind Zeitkapseln und vermitteln mit dem ersten Bissen Geborgenheit. Genau davon handelt die Ausstellung „In Her Kitchen“, mit der sich der italienische Fotograf Gabriele Galimberti auf eine fotografisch-kulinarische Reise durch die Küchen dieser Welt begibt.

Wilder Wein – eine neue Pflanze umschlingt Glasobjekte

Viele unserer heute alltäglich gewordenen Pflanzen sind erst seit wenigen Jahrhunderten in Europa verbreitet. Sie stammen aus fernen Ländern und waren lukrative Beute für Pflanzenjäger. Im Jugenstil inspirierten sie zu kunstvollen Dekoren, die sich in der Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“ auf gläsernen Objekten ranken. Auf den Spuren des Wilden Weins geht es nach Nordamerika und Ostasien.

Der Rhein und die Anfänge der Fotografie

Der Rhein ist ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt. Auch ein Erinnerungsbild von den wild-romantischen Landschaften und geschäftigen Häfen darf natürlich nicht fehlen. Kaum ein anderer Fluss wurde seit den Anfängen der Fotografie vor rund 180 Jahren so oft abgelichtet wie der Rhein. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!

Sehnsuchtsland Italien

Italien schlägt bereits seit Jahrhunderten Reisende in seinen Bann. Heute schicken wir als Andenken Postkarten an die Daheimgebliebenen oder schießen zur Erinnerung Selfies vor berühmten Bauwerken. Die Touristen des 19. Jahrhunderts brachten kostbare Fotografien oder gleich ganze Alben aus "Bella Italia" mit nach Hause. Ein spannender Einblick in die Geschichte der Fotografie und des Reisens.

Schwimmende Paläste

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert boomten Schiffsreisen. Das betuchte Bürgertum unternahm Luxuskreuzfahrten und Millionen von Auswanderern machten sich auf den Weg ins ferne Amerika. Um Größe und Ausstattung der Riesendampfer entbrannte ein erbitterter Wettstreit.

Touristen erklimmen die Cheops-Pyramide

Heute streng verboten, aber für Ägypten-Touristen im 19. Jahrhundert war die Besteigung der Cheops-Pyramide ein besonderer Höhepunkt. Ob auch Carl und Anna Reiß die Stufen erklommen haben, ist nicht überliefert. Das Mannheimer Geschwisterpaar zog es gleich zweimal an den Nil.

Unbegrenzte Freiheit?

Viele träumen in Corona-Zeiten von Freiheit und einem Urlaub im eigenen Wohnmobil. Inspiriert vom anhaltenden Caravan-Boom schauen wir uns eine Fotografie von Robert Häusser genauer an. Sie trägt den ironischen Titel "Holiday".

Der Hafen von Beirut

Vor einem halben Jahr – am 4. August 2020 – erschütterte eine Explosion Beirut. Große Teile der libanesischen Hauptstadt lagen in Trümmern. Eine historische Fotografie aus den rem-Sammlungen zeigt den Hafen von Beirut um 1875. Aufnahmen wie diese sind für die Forschung von unschätzbarem Wert und ermöglichen eine Rekonstruktion von Gebäuden.

Mit Carl und Anna Reiß durch Japan

Als die Geschwister Carl und Anna Reiß 1893 ihre große Weltreise antraten, die sie vom Hafen von Marseille ausgehend über China, Japan und Nordamerika wieder nach Mannheim führte, waren die beiden bereits ein im wahrsten Sinne des Wortes erfahrenes Reisegespann. Zahlreiche Reisen durch Europa und den Nahen Osten hatten sie bereits gemeinsam absolviert, bevor es sie dieses Mal in den Fernen Osten zog.