Archiv digitaler Angebote der Reiss-Engelhorn-Museen

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Themen vergangener Sonderausstellungen. 

2023

Rom lebt!

In unserer Webstory empfehlen wir euch Ausflugstipps passend zur Römerzeit an Rhein und Neckar.

mehr
mehr
Jim Clark im Lotus, 1963, Horst H. Baumann

Apropos Visionär

Unser Video-Podcast und die Bildergalerie bieten erste Einblicke in die erstmalige Retrospektive zu Horst H. Baumann. 

mehr
mehr

Kinderträume

Für Kinder und Familien bieten wir eine digitale Museumsralley für die Ausstellung an.

mehr
mehr
Museum Peter & Traudl Engelhornhaus / Glasfassade © motorplan Architekten BDA, 2022

Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Schauen Sie mit uns zurück auf die Entstehung und die Eröffnung unseres neuen Stiftungsmuseums an den Reiss-Engelhorn-Museen. 

mehr
mehr
Plakatmotiv Herzklopfen, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Herzklopfen

Mit den digitalen Angeboten erhalten Sie spannende Einblicke in die Ausstellung und den Themenbereich moderner Glaskunst. 

mehr
mehr

Jean-Michel Landon: La vie des blocs

Videos mit dem französischen Fotografen Jean-Michel Landon zur Fotoserie „La vie des blocs“ – eine Hommage an die Pariser Banlieues.

mehr
mehr

2022

Plakatmotiv Die Normannen

Die Normannen

Blicken Sie mit den digitalen Angeboten zurück auf die Sonderausstellung „Die Normannen“ (2022/2023).

mehr
mehr
Plakatmotiv Unsichtbare Welten

Unsichtbare Welten

In unserem Audio-Podcasts für Kinder feiern wir gemeinsam die Entdeckung der Röntgenstrahlen vor 125 Jahren.

mehr
mehr

2021

Löwe mit Schrift

Eiszeit-Safari

Entdecken Sie die Faszination Eiszeit in den digitalen Angeboten zur Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ (2021/2022).

mehr
mehr
Plakatmotiv gesichtslos - Frauen in der Prostitution, (c) Hyp Yerlikaya

gesichtslos

Hören Sie die Audio-Podcasts zur Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ (2021/2022).

mehr
mehr

2020

Plakat In 80 Bildern um die Welt

In 80 Bildern um die Welt

Erleben Sie die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ (2020/2021) als digitalen Rundgang.

mehr
mehr