Die Foto-Experten Prof. Dr. Claude Sui und Stephanie Herrmann beleuchten das Genre der Reisefotografie von der Frühzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zu bedeutenden Vertretern des 20. Jahrhunderts. In Zeiten von Massentourismus und Digitalfotografie erscheinen die Aufnahmen der Fotopioniere aus dem sagenumwobenen Reich der der Pharaonen, vom Golf von Neapel oder dem Fuji in Japan wie aus einer fernen und magischen Welt. Als Kontrast dazu werden eindrucksvolle Arbeiten herausragender Fotografen des 20. Jahrhunderts von Fritz Henle bis Robert Häusser mit ihrem jeweils ganz eigenen Stil in den Fokus genommen. Nicht zuletzt füllen Schilderungen der ausgedehnten Reisen der Mannheimer Geschwister Wilhelm, Carl und Anna Reiß die abenteuerliche Frühzeit des Tourismus mit Leben. Dieser Podcast erscheint in der Reihe „Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" unterstützt von Roche.
Mit dem Aufruf des Audios erklären Sie sich damit einverstanden, externe Inhalte von Spotify zu laden. Dabei können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.