Reiss-Engelhorn-Museen
  • Informationen
  • FAQ
  • Schriftgröße
  • Kontrast
  • Leichte
    Sprache
  • Gebärdensprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Digitale Angebote
    • Audio-Podcasts
    • Video-Podcasts
    • 360°-Rundgänge
    • Actionbound
    • Bildergalerien
    • Downloads
    • rem Blog
  • Sammlungen
  • Forschung
  • Die Reiss-Engelhorn-Museen
  • Team
  • Blog
Suchformular
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz

Bildergalerie „Versunkene Geschichte“

zurück
Waldelefant

© rem

Der Waldelefant

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“.
    Ausstellungsbereich „MenschenZeit“
  • Museum Weltkulturen

Am Eingang der Ausstellung beeindruckt der Waldelefant durch seine Größe.

Zur Ausstellung

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „MenschenZeit“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

© rem, Foto: Jean Christe

Familientreffen der besonderen Art

  • Wissenschaftliche Rekonstruktion: W. Schnaubelt & N. Kieser (WildLife Art)
  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „MenschenZeit“
  • Museum Weltkulturen

Im Ausstellungsbereich "MenschenZeit" findet ein Familientreffen der besonderen Art statt: Hier begegnen Sie dem frühen Menschen vor 30 000 Jahren.

Zur Ausstellung

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „MenschenZeit“
  • Museum Weltkulturen

Ausgewählte Mitmach-Stationen lassen die Steinzeit zum Greifen nah erscheinen.

Zur Ausstellung

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „MenschenZeit“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „MenschenZeit“
  • Museum Weltkulturen

Ein Museumserlebnis für große und kleine Besucher.

Zur Ausstellung

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „Innovation Metall“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „Innovation Metall“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

© rem, Foto: Rebecca Kind

Blick in die Ausstellung „Ein Hauch von Rom“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „Ein Hauch von Rom“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „Ein Hauch von Rom“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „Ein Hauch von Rom“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

Blick in die Ausstellung "Wilde Völker"

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „Wilde Völker“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „Wilde Völker“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

© rem, Foto: Carolin Breckle

Blick in die Ausstellung „Wilde Völker“

  • „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“,
    Ausstellungsbereich „Wilde Völker“
  • Museum Weltkulturen

Zur Ausstellung

zu Seitenanfang
Mannheim
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz