Podcasts zur Reihe „Museum zum Hören“

In den rem-Podcasts spricht Kulturwissenschaftler Norman Schäfer mit Kuratoren und Experten über Ausstellungen, Sammlungen und Forschungsprojekte der Reiss-Engelhorn-Museen. Dabei werden unterhaltsam und informativ historische Zusammenhänge beleuchtet und exklusive Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit gewährt.

Blick in die Ägypten-Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen

Warum hat es für ein Land wie Deutschland einen Mehrwert, Ausstellungen zu anderen Kulturen zu präsentieren und hierzu Wissen zu vermitteln? Warum wird Kulturgut zum Weltkulturerbe und wem gehört es?…

Plakatmotiv Seit's um Geld geht. 200 Jahre Sparkasse Rhein Neckar Nord

Die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Rhein Neckar Nord von den Anfängen im Jahr 1822 bis in die Gegenwart steht im Mittelpunkt dieser rem-Podcast-Sendung. Im Gespräch mit Stefan Kleiber, dem…

Internationaler Frauentag

Kira Keßler, Universität Tübingen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über die Erforscherin der Nazqua-Linien Maria Reiche. Insgesamt stellen in der Podcast-Reihe „Museum zum…

Internationaler Frauentag

Dr. Irmgard Siede, Reiss-Engelhorn-Museen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über Frauen in Ursprungsmythen am Beispiel der Jungfrau Maria. Insgesamt stellen in der…

Internationaler Frauentag

Dr. Gabriele Pieke, Reiss-Engelhorn-Museen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über die altägyptische Königin Hatschepsut. Insgesamt stellen in der Podcast-Reihe „Museum zum…

Internationaler Frauentag

Eva-Maria Günther, M.A., Reiss-Engelhorn-Museen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über die Künstlerin Jutta Cuny-Franz. Insgesamt stellen in der Podcast-Reihe „Museum zum…

Internationaler Frauentag

Stephanie Herrmann, M.A.,  Reiss-Engelhorn-Museen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über die Fotohistorikerin Alison Gernsheim. Insgesamt stellen in der Podcast-Reihe…

Internationaler Frauentag

Dr. Corinna Erckenbrecht, Reiss-Engelhorn-Museen, spricht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über die Schriftstellerin Sally Morgan. Insgesamt stellen in der Podcast-Reihe „Museum…

Dr. Claudia Braun

Museum zum Hören

Syrien - Glanz der Antike

Dr. Claudia Braun, Leiterin der Antikensammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen, stellt im Gespräch mit Norman Schäfer die Kulturräume der Griechen, Etrusker, Römer sowie des antiken Syriens vor.…

Das Symposion

Museum zum Hören

Die Römer - Glanz der Antike

Dr. Claudia Braun, Leiterin der Antikensammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen, stellt im Gespräch mit Norman Schäfer die Kulturräume der Griechen, Etrusker, Römer sowie des antiken Syriens vor.…

Etruskische Aschenkiste mit Abschiedsszene.

Museum zum Hören

Die Etrusker - Glanz der Antike

Dr. Claudia Braun, Leiterin der Antikensammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen, stellt im Gespräch mit Norman Schäfer die Kulturräumeder Griechen, Etrusker, Römer sowie des antiken Syriens vor. Mehrere…

Halsamphora, Bareiss-Maler, Brettspieler

Museum zum Hören

Die Griechen - Glanz der Antike

Dr. Claudia Braun, Leiterin der Antikensammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen, stellt im Gespräch mit Norman Schäfer die Kulturräume der Griechen, Etrusker, Römer sowie des antiken Syriens vor.…

Audio-Podcast Mobilität im Wandel

Museum zum Hören

Mobilität im Wandel der Zeit

Heute ist es ganz selbstverständlich: Wir steigen ins Auto, in den Zug oder aufs Fahrrad – und schon geht die Reise los. Aber wie war das bei unseren Vorfahren in der Eiszeit oder im Mittelalter? Und…

Julia Wege und Stephanie Herrmann in der Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution"

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November sprechen Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und rem-Kuratorin Stephanie…

Julia Wege und Stephanie Herrmann in der Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution"

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November sprechen Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und rem-Kuratorin Stephanie…