Plakatmotiv Versunkene Geschichte

Schulpädagogische Angebote

Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar

Führungen und Workshops

Führung 

  • Führung durch die Ausstellung „Versunkene Geschichte“
  • Dauer: 60 Minuten
  • geeignet für Schulklassen und Kita-Gruppen
  • Anmeldung erforderlich
  • Preis: 45 Euro Führungsgebühr, der Eintritt in die Ausstellung ist für Schulklassen frei
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • buchbar ab 9 Uhr 

Führung + Workshop

zum Ausstellungsbereich „Steinzeit“

  • 45 Minuten interaktive Hands-on-Führung zu den Themenschwerpunkten Evolution des Menschen, Eiszeit, Neandertaler und Homo Sapiens, Neolithische Revolution
  • anschließend 45 Minuten Workshop: mit authentischem steinzeitlichen Werkzeug und Material ein steinzeitliches Instrument, das sogenannte Schirrholz, herstellen
  • Gesamtdauer: 90 Minuten
  • geeignet für Schulklassen ab der 3. bi 6. Klassenstufe. Das Niveau von Führung und Workshop wird dem Alter der Kinder angepasst.
  • Anmeldung erforderlich
  • Preis: 100 Euro Führungs- und Workshopgebühr. Der Eintritt in die Ausstellung ist für Schulklassen (inkl. 2 Begleitpersonen) kostenfrei.
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • buchbar ab 9 Uhr 

Inklusionsangebote

für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Im Rahmen der Sammlungspräsentation „Versunkene Geschichte“, Schwerpunkt: „MenschenZeit“ bieten wir Führungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung an. Die Führung orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und kann optimal an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Ergänzend wird ein breites Spektrum an Hands-on-Objekten sowie Hör- und Fühlstationen eingesetzt.

  • Anmeldung erforderlich
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • Preis Inklusionsführung (Dauer: 60 Minuten): 5 Euro pro Person inkl. Eintritt 
  • Für Schulklassen und Kita-Gruppen sind die Museen bereits ab 9 Uhr geöffnet

für Menschen mit Lernbeeinträchtigung und/oder geistiger Beeinträchtigung

Bei Führungen für Menschen mit Lernschwäche steht das multisensuale Erleben des Ausstellungsthemas im Vordergrund. Mit Hands-on-ObjektenRätseln, und angepasster Sprache werden die Themen bedürfnisorientiert aufbereitet und vermittelt. Die Führungen finden im Dialog statt und knüpfen an den Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Zusätzlich kann ein Workshop mit authentischem Werkzeug und inhaltsbezogenen Materialien vereinbart werden.

  • Anmeldung erforderlich
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • Preis Inklusionsführung (Dauer: 60 Minuten): 5 Euro pro Person inkl. Eintritt 
  • Preis Inklusionsführung + Inklusionsworkshop (Dauer: insgesamt 90 Minuten): 7 Euro pro Person inkl. Eintritt
  • Für Schulklassen und Kita-Gruppen sind die Museen bereits ab 9 Uhr geöffnet

Informationen + Kontakt

Anmeldung

Buchung und Anmeldung von Gruppen nimmt unser Team im Buchungsbüro entgegen:

Tel 0621 – 293 3771

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags, jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.

Termine

Derzeit sind keine Lehrerfortbildungen terminiert.

Newsletter

In unserem Newsletter für ErzieherInnen und Lehrkräfte informieren wie Sie über aktuelle schulpädagogische Angebote. Außerdem erhalten Sie Einladungen zu unseren Fortbildungsterminen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Video-Tour

Videoaufnahmen mit Wilfried Rosendahl in der Ausstellung Versunkene Geschichte

Die Austellungskuratoren der „Versunkenen Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“ stellen in kurzen Videos besondere Themenschwerpunkte und Ausstellungsstücke vor. Den Anfang macht rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl. Er widmet sich dem Themenaspekt „Evolution“ im Bereich „Steinzeit“.

 

zur Video-Entdeckungstour durch die Versunkene Geschichte
zur Video-Entdeckungstour durch die Versunkene Geschichte

Ergänzend zu unseren Videos mit den Kuratoren der Ausstellung „Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar“ bietet die Reihe „rem-Zeitreise für Checker“ Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern kostenfreie Downloads mit Aufgaben rund um die Themen der Ausstellung. Wir starten mit dem Schwerpunkt „Steinzeit“.

zur remZeitreise für Checker – Versunkene Geschichte

 

Digitale Angebote

Icon Podcast

Audio-Podcasts

Entdecken Sie mit unseren Audio-Podcasts zur Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“, die 2021 bei uns zu sehen war, eine faszinierende Zeit in der Erd- und Menschheitsgeschichte.

zu den Audio-Podcasts
zu den Audio-Podcasts
Icon Video

Video-Podcasts

Schauen Sie sich kurze, informative Filme über unsere Ausstellungen an.

zu den Videos
zu den Videos
Icon Feder

rem-Blog

Erfahren Sie in unserem Blog Wissenswertes rund um das Thema Archäologie.

zum rem-Blog
zum rem-Blog