Vortrag mit Eva-Maria Günther, M.A.
Ort: Museum Zeughaus C5, Florian-Waldeck-Saal
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Peter und Traudl Engelhorn begeisterten sich seit den 1960er Jahren für zeitgenössisches Glas und erwarben Objekte, die ihnen gefielen und sprichwörtlich „Herzklopfen“ auslösten. Bereits damals faszinierte das Sammlerehepaar die besonderen Entwicklungen in der zeitgenössischen Glaskunst. In diesen Jahren entstand in den USA die internationale Studioglasbewegung und Glas fand seinen Weg vom Gebrauchsgegenstand zur freien Kunst. Die Kunst war lange Zeit eine Männerdomäne, aber natürlich haben auch Frauen in den vergangenen Jahrzehnten wichtige Maßstäbe gesetzt. Erfahren Sie mehr über berühmte Glaskünstlerinnen, die die Szene gründlich auf den Kopf gestellt haben – und es immer noch tun. In der Sammlung sind viele Künstlerinnen vertreten, die für die Entwicklung der Glaskunst wichtige Impulse setzten.
Eine Veranstaltung anlässlich der Sonderausstellung Herzklopfen
Allgemeine Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
Alle wichtigen Informationen zu den coronabedingten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in den Reiss-Engelhorn-Museen finden Sie hier