Talk mit Dr. des. Lina Krakau, Universität Mainz und Jamie Dau, Reiss-Engelhorn-Museen
Moderation: Leslie Zimmermann, Reiss-Engelhorn-Museen
Ort: rem-Stiftungsmuseen C4,12, Treffpunkt: Museumskasse
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Thema
Für die einen bloßes Ausstellungsstück, für die anderen Zeichen einer tiefsitzenden Emotion: Viele Artefakte in den Museen sind durch Unrechtshandlungen dorthin gelangt. Das betrifft sowohl koloniale Kontexte als auch NS-Vebrechen. Dadurch werden Traumata berührt, die sich teilweise über mehrere Generationen fortsetzen. Seit einigen Jahren werden rege Debatten in diesem Feld geführt und mittlerweile immer stärker auch von den Museen in den Blick genommen. Am Veranstaltungsabend setzen wir uns mit den komplexen Zusammenhängen der Translokation von Museumsobjekten und psychologischen Folgen für die Betroffenen auseinander. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren die Psychologin und Traumaforscherin Lina Krakau (Universität Mainz) und Jamie Dau (Provenienzforscher an den rem).