Öffentliche Kuratorinnenführung mit Eva-Maria Günther, M.A.
Ort: Museum Peter & Traudl Engelhornhaus C4,12, Treffpunkt: Museumskasse
Teilnahmegebühr: 3,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, jeweils zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt.
Pflanzen und Tiere inspirieren seit jeher Generationen von Künstlern und Entwerfern. Scheinbar unerschöpflich sind die vielfältigen Formen und Farben, die sich aus der Welt der belebten Natur ableiten lassen. Gerade im Zeitalter des Jugendstils vermittelten sie Anregungen für die Gestaltung neuer Motive in Glas. Die Vielfalt dabei ist groß: Detailgetreue, an den Lebensformen orientierte Darstellungen wechseln mit fantasievollen Schöpfungen oder ganz auf Fläche und Linie reduzierten Ornamenten – ganz nach Zeitgeschmack – ab. Die Kuratorin Eva-Maria Günther führt durch die Ausstellung und erläutert die unterschiedlichsten Werke vieler Manufakturen. Die großen französischen Künstler Emile Gallé und René Lalique sind darunter vertreten, wie auch die Manufakturen Daum Frères, Muller Frères oder die Cristallerie de Baccarat, die mit ihren Dekoren und Techniken neue Maßstäbe setzten.