Samstag, 9. Februar 2019 | 17:00 Uhr
Virtual Reality in der Mumienforschung
Spezialführung zum Thema Virtual Reality
Ort: Museum Zeughaus C5
Treffpunkt: Museumskasse
Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen. Anmeldung erforderlich beim Buchungsbüro montags – freitags (jeweils 9:00 - 17:00 Uhr) unter 0621 - 293 3150 bis spätestens einen Tag vor Termin.
Teilnahmegebühr: 3,50 Euro zzgl. Eintrittspreis, ermäßigt 2 Euro zzgl. Eintrittspreis
Termine 2018: 20.10.2018, 17.11.2018, 15.12.2018, jeweils 11:15 Uhr, 12:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Termine 2019: 12.1.2019, 9.2.2019, 9.3.2019, jeweils 11:15 Uhr, 12:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Unter „Virtual Reality“ (VR) versteht man die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit in einer in Echtzeit computergenerierten, virtuellen Umgebung. Die VR-Technik und spezielle Computerprogramme ermöglichen es, Objekte in einem dreidimensionalen Raum sichtbar zu machen, mit denen der Benutzer interaktiv agieren kann. Die Technologie wird zum Beispiel in der Unterhaltungsindustrie, im Ingenieurwesen oder auch in der Medizin eingesetzt. Eine an der Universität Basel für medizinische Zwecke entwickelte Software (SpectoVR) ermöglicht es, in Echtzeit (180 Bilder / Sekunde) aus Computertomografie-Daten eine 3D-Darstellung von Knochen, Muskeln und anderen Gewebearten zu erzeugen. Die gewünschten Strukturen des Körpers können auf einer VR-Brille direkt in einem virtuellen Raum betrachtet werden. Die neue Technik bietet großes Potenzial etwa für die Diagnostik, Operationsplanung und die medizinische Ausbildung.
Mumien - Geheimnisse des Lebens
16.9.2018 - 31.3.2019 im Museum Zeughaus der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen
Mumien sind mehr als das Alte Ägypten! Erleben Sie in der neuen Mumien-Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen eindrucksvolle Objekte, die Ihnen Mumien und Mumifizierung als weltweites Natur- und Kulturphänomen vorstellen – von der Ära der Dinosaurier über alte Hochkulturen bis in die heutigen Tage. Zusammen mit Erkenntnissen aus der Hightech-Forschung schlagen über 50 Tier- und Menschenmumien die Besucher in ihren Bann.