Über die Ausstellung
2025 feiert nicht nur die von Mannheim ausgehende Kunstströmung der „Neuen Sachlichkeit“, sondern auch die weltberühmte Leica Kleinbildkamera ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass starten der renommierte Kamerahersteller Leica Camera AG und ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen ihre neue Kooperation. Erstmalig präsentieren sie den Leica Oskar Barnack Award (LOBA) in Mannheim in der achtwöchigen Pop-up-Ausstellung „Zu Gast: Der Leica Oskar Barnack Award in den Reiss-Engelhorn-Museen“. Präsentiert werden sowohl die beiden Gewinnerbeiträge des Jahres 2024 als auch weitere nominierte Positionen aus der Shortlist in einer Auswahl von rund 50 Arbeiten.
PreisträgerInnen 2024
2024 wurde der LOBA bereits zum 44. Mal verliehen. In der Hauptkategorie erhielt den Award der italienische Fotograf Davide Monteleone mit seiner Serie „Critical Minerals“. Seine Bilder verweisen auf die geopolitischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Gewinnung spezieller Mineralien wie Lithium, Kupfer, Kobalt sowie Nickel und hinterfragen deren Nachhaltigkeit im Blick auf die globale Energiewende.
In der seit 2009 vergebenen Kategorie „Newcomer“ (Fotograf*innen bis zu einem Alter von 30 Jahren) setzte sich Maria Guţu durch. In ihrer autobiografisch angelegten Serie „Homeland“ porträtiert die moldawische Fotografin einfühlsam das Leben der Menschen in ihrem strukturschwachen Heimatland und wirft Fragen nach Heimat und Zugehörigkeit auf.
mehr erfahren
Die für den LOBA 2024 nominierten Serien geben einen vielfältigen Überblick über globale Themen und Tendenzen der aktuellen Fotografie. Sie beschäftigen sich mit verschiedene Aspekten und Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel und den damit einhergehenden komplexen ökologischen und sozialen Auswirkungen, Emigration und Heimatlosigkeit in Folge politischer Konflikte oder wirtschaftlich prekärer Lebenssituationen, dem Überleben nach Gewalt- und Terrorismuserfahrungen sowie der allgegenwärtigen medialen Reizüberflutung.
Der Leica Oskar Barnack Award – eine international renommierte und hochdotierte Auszeichnung
Der Leica Oskar Barnack Award zählt zu den international renommiertesten und hochdotiertesten Auszeichnungen im Bereich der Fotografie. Er würdigt jährlich herausragende dokumentarische oder konzeptionell-künstlerische Arbeiten, die sich mit der Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt auseinandersetzen. Diese humanistische Konstante begleitet den LOBA seit seiner ersten Verleihung im Jahr 1980 – jenem Jahr, in dem der Namensgeber des Wettbewerbs und Konstrukteur der Ur-Leica 100 Jahre alt geworden wäre.
Besuch planen
Öffnungszeiten
9.4.2025 – 1.6.2025
Di – So 10 – 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen
montags, 1.5.2025 und 29.5.2025 geschlossen
Eintritt
Preise
Erwachsene | 6 € |
Begünstigte | 4 € |
freier Eintritt | |
Azubis, Studierende, FSJler | 4 € |
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein | 4 € |
Mitglieder rem-Fördererkreis | freier Eintritt |
4 € | |
10 € | |
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) | freier Eintritt |
Kombitickets für Vollzahler
In den Stiftungsmuseen präsentieren wir die Ausstellungen „SACHLICH NEU“, „MusikWelten“, „Gabriele Galimberti: In Her Kitchen“, „Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten“ und „Zu Gast: Der Leica Oskar Barnack Award“.
- Beim Besuch von zwei Ausstellungen in den Stiftungsmuseen C4,12 erhalten Vollzahler das zweite Ausstellungsticket zum ermäßigten Preis.
- Beim Besuch von drei Ausstellungen in den Stiftungsmuseen C4,12 erhalten Vollzahler ein Hausticket zum Preis von 18 Euro.
Diese Angebote sind nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar.
Hinweise
- Das Ticket berechtigt für den Besuch der Ausstellung „Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten“.
- Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@mannheim.de.
Kontakt
Reiss-Engelhorn-Museen
ZEPHYR in den rem-Stiftungsmuseen C4,12
68159 Mannheim
Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71
Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.
Lage im Museumsviertel
ZEPHYR befindet sich in den rem-Stiftungsmuseen C4,12. Der Eingang befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).
Adresse: rem-Stiftungsmuseen C4,12, 68159 Mannheim

Informationen
Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:
Begleitangebote
Programm

Öffentliche Führungen
Begleitend zur Ausstellung finden Öffentliche Führungen und ein Talk-Abend statt. Über Einzelheiten informieren wir Sie in unserem Online-Kalender.
alle TermineGruppen

Führung buchen
Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin in der Ausstellung.
mehr erfahrenNewsletter
In unserem Newsletter erfahren Sie bequem und direkt Neuigkeiten zur Ausstellung und Aktuelles zum Veranstaltungsprogramm.
Digitale Angebote
rem-Blog
Unsere Expertinnen und Experten für Fotokunst berichten regelmäßig über spannende Themen aus den Sammlungen und Ausstellungen in unserem Blog.
zum rem-BlogAudio-Podcasts
Hören Sie interessante Gespräche rund um das Thema Fotografie und viele weitere spannende Themen an den Reiss-Engelhorn-Museen.
zu den Audio-Podcasts