Marta Klonowska

Glasmenagerie

Vorschau

25.10.2025 – 21.6.2026

 

Über die Ausstellung

Unter dem Titel „Glasmenagerie“ präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Werke der polnischen Künstlerin Marta Klonowska. Mittels der von ihr entwickelten künstlerischen Technik definiert sie die Idee der Skulptur neu. Ihre gläsernen Tiere sind inspiriert von Gemälden und Zeichnungen alter Meister oder ostasiatischer Kunst. Dabei verwandelt sie die gemalten Darstellungen in dreidimensionale Skulpturen aus unzähligen, scharfkantigen Glasplättchen und rückt sie aus dem Bildhintergrund in den Vordergrund. Somit wird ein völlig neuer Blick auf die Darstellungen möglich.

Ihre Werke faszinieren und verlocken auf vielfältige Weise, beispielsweise durch das Spiel mit dem Licht und das Schillern des Materials, die Lust zur Berührung bei gleichzeitiger Gefahr der Verletzung und durch die zugespitzte (oder überspitzte) Ästhetik. Jede Kreatur erzählt eine Geschichte, denn sie hatte ja bereits ein voriges Leben. Jedes Werk repräsentiert eine Epoche der (Kunst-)Geschichte und jedes ihrer Tiere öffnet eine Welt der Fantasie, der Märchen und Kindheitserinnerungen.

Das gläserne Werk von Marta Klonowska erfährt hohe internationale Anerkennung und ist in allen bedeutenden Sammlungen und Ausstellung zeitgenössischer Glaskunst vertreten. „Glasmenagerie“ ist ihre erste Einzelausstellung in Süddeutschland.

Begleitangebote

Gruppen

Führung buchen

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin in der Sonderausstellung „Marta Klonowska: Glasmenagerie“.

mehr erfahren
mehr erfahren

Newsletter

In unserem Newsletter erfahren Sie bequem und direkt Neuigkeiten zur Ausstellung und Aktuelles zum Veranstaltungsprogramm.  

zur Newsletter-Anmeldung

 

Besuch planen

Öffnungszeiten

25.10.2025 – 21.6.2026

  • Di – So 10 – 17 Uhr (auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen)
  • montags und 24./25./31.12.2024 und 1./14./25.5.2026 sowie 4.6.2026 geschlossen

Eintritt

Erwachsene 9 €
Begünstigte 7 €
4,50 €
Azubis, Studierende, FSJler 7 €
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein 7 €
Mitglieder rem-Fördererkreis freier Eintritt
7 €
18 €
16 €
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) 4,50 €

Kombitickets für Vollzahler

In den Stiftungsmuseen präsentieren wir ab Herbst 2025 die Ausstellungen „AUFGETAUCHT! Philipp Klein im Kreise der Impressionisten“ (ab September), „Marta Klonowska: Glasmenagerie“ (ab Oktober), „Margret Courtney-Clarke: Geographies of Drought“ (ab November) und „MusikWelten“ (ganzjährig).

  • Beim Besuch von zwei Ausstellungen erhalten Vollzahler das zweite Ausstellungsticket zum ermäßigten Preis. 
  • Beim Besuch von drei Ausstellungen erhalten Vollzahler ein Hausticket zum Preis von 18 Euro.

Diese Angebote sind nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar.

über weitere Rabattierungen informieren

Hinweise

  • Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@​mannheim.de.

 

 

Kontakt

Reiss-Engelhorn-Museen
Stiftungsmuseen C4,12
68159 Mannheim

Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.

Lage im Museumsviertel

Die Ausstellung wird in den rem-Stiftungsmuseen präsentiert. Der Eingang befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).

Adresse: rem-Stiftungsmuseen C4,12, 68159 Mannheim

Anfahrt

Digitale Angebote

Icon Feder

rem-Blog

Unsere Expertin Eva-Maria Günther M.A. berichtet regelmäßig über spannende Themen aus dem Bereich der Glaskunst in unserem Blog.

zum rem-Blog
zum rem-Blog

Förderer + Partner

Partner

Medienpartner