Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought

Vorschau

15.11.2025 – 5.7.2026

Über die Ausstellung

Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende Wassermangel in vielerlei Hinsicht das Leben und den Alltag der Menschen bestimmt. Namibia gehört zu den trockensten Regionen der Erde und der globale Klimawandel verschärft die Situation. Die ständige Wasserknappheit ist einer der Gründe, dass Namibia trotz umfangreicher Bodenschätze von großer sozialer Ungleichheit geprägt ist und weite Teile der Bevölkerung als multidimensional arm gelten.

Mit ihrem künstlerischen Werk will die 1949 in Swakopmund geborene Fotografin Margaret Courtney-Clarke ein öffentliches Bewusstsein für die oft prekären Lebensumstände in ihrem Heimatland schaffen. Ihr Ziel ist es, historisch bedingte gesellschaftspolitische Ungerechtigkeiten aufzudecken und aufzuklären. Gleichzeitig hebt sie den besonderen Einfallsreichtum und die hohe Resilienz hervor, die Frauen in Namibia und in Afrika allgemein angesichts oft widrigster Verhältnissen an den Tag legen müssen, um zu bestehen und ihr Leben zu meistern.

Margaret Courtney-Clarke überzeugte mit ihren Arbeiten die Jury des Open Call „Namibia – A Photographic View“, den die Reiss-Engelhorn-Museen gemeinsam mit der Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Windhoek im Rahmen ihrer Projektpartnerschaft ausgerufen hatten.

Besuch planen

Öffnungszeiten

15.11.2025 – 5.7.2026

Di – So 10 – 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen 
montags, 24./25./31.12.2025 sowie am 1./14./25.5.2026 und am 4.6.2026 geschlossen

Kontakt

Reiss-Engelhorn-Museen
rem-Stiftungsmuseen C4,12
68159 Mannheim

Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.

Erwachsene 9 €
Begünstigte 7 €
4,50 €
Azubis, Studierende, FSJler 7 €
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein 7 €
Mitglieder rem-Fördererkreis freier Eintritt
7 €
18 €
16 €
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) 4,50 €

Hinweis

  • Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@​mannheim.de.

 

 

Lage im Museumsviertel

ZEPHYR befindet sich in den rem-Stiftungsmuseen C4,12.  Der Eingang befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).

Adresse: rem-Stiftungsmuseen C4,12, 68159 Mannheim

Anfahrt

Informationen

Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:

Besuch planen

Begleitangebote

Gruppen

Führung buchen

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin in der Foto-Ausstellung.

mehr erfahren
mehr erfahren

Newsletter

In unserem Newsletter erfahren Sie bequem und direkt Neuigkeiten zur Ausstellung und Aktuelles zum Veranstaltungsprogramm.  

zur Newsletter-Anmeldung

 

Digitale Angebote

Icon Feder

rem-Blog

Unsere Expertinnen und Experten für Fotokunst berichten regelmäßig über spannende Themen aus den Sammlungen und Ausstellungen in unserem Blog.

zum rem-Blog
zum rem-Blog

Förderer + Partner

Förderer

Partner

Medienpartner