Museumsquartier

Fragen + Antworten rund um Ihren Museumsbesuch

Fragen + Antworten von A bis Z

Aktuelles zu den Ausstellungen

Verlängerung der Sonderausstellung HERZKLOPFEN

Die Sonderausstellung HERZKLOPFEN wurde verlängert und ist jetzt bis zum 25. Juni 2023 im neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus zu sehen. Mehr Informationen zur Ausstellung erfahren Sie hier

Aktuelles zu den Öffnungszeiten

Geänderte Öffnungszeiten im Museum Zeughaus 

Das Museum Zeughaus ist vom 31.7.2023 bis 4.9.2023 wegen Umbaumaßnahmen für neue Ausstellungsprojekte geschlossen. Die kleine Sonderpräsentation „Blühende Schatzkammer“ ist bis einschließlich 30.7.2023 und ab dem 5.9.2023 geöffnet. Das Museum Weltkulturen und das Museum Peter & Traudl Engelhornhaus sind von den Schließzeiten nicht betroffen. Die in diesen Häusern präsentierten Ausstellungen bleiben im August 2023 geöffnet.

Geänderte Öffnungszeiten im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Das Museum Peter & Traudl Engelhornhaus ist vom 26.6.2023 bis 28.7.2023 wegen Umbaumaßnahmen für neue Ausstellungsprojekte geschlossen. Das Museum Zeughaus und das Museum Weltkulturen sind von den Schließzeiten nicht betroffen. Die in diesen Häusern präsentierten Ausstellungen bleiben im Juni/Juli 2023 geöffnet.

Aktuelles zum neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Seit 22. Januar 2023 zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. 

Was sind die Stiftungsmuseen?

  • Stiftungsmuseen sind das neue Museum Peter & Traudl Engelhornhaus und das Museum Bassermannhaus mit ZEPHYR
  • Insgesamt bestehen die Reiss-Engelhorn-Museen jetzt aus vier Ausstellungshäusern: 1. Museum Zeughaus, 2. Museum Weltkulturen, 3. Museum Bassermannhaus und 4. Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Erfahren Sie mehr über die Reiss-Engelhorn-Museen

Wo befindet sich der Eingang in die Stiftungsmuseen?

  • Der Eingang befindet sich in C4,12, erreichbar über den Toulonplatz

Ihren Besuch planen

Was kann ich in den Stiftungsmuseen sehen?

  • Zwei neue Sonderausstellungen:
  • die Ausstellung „Herzklopfen“ mit zeitgenössischer Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn
  • die Fotoausstellung „Apropos Visionär“ mit Werken des Fotografen Horst H. Baumann

Aktuelles Ausstellungsprogramm

Ist ZEPHYR wieder geöffnet?

  • Ja, die Galerie ZEPHYR ist seit dem 22. Januar 2023 wieder geöffnet und zeigt die Fotoausstellung „Apropos Visionär“. Ihre Ausstellungsräume befinden sich im Museum Bassermannhaus. Der Eingang erfolgt über C4,12.

Besonderheiten

  • Bitte haben Sie Verständnis, dass derzeit noch keine bargeldlose Bezahlung in den Stiftungsmuseen möglich ist. 

Allgemeine Besucherordnung

Um allen BesucherInnen einen angenehmen Aufenthalt in den Reiss-Engelhorn-Museen zu ermöglichen und um die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten, ist die Einhaltung bestimmter Regeln von großer Wichtigkeit. Diese sind in der Hausordnung zusammengefasst und einsehbar. Derzeit kann es aufgrund der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie zu einzelnen Abweichungen kommen. Zur Besucherordnung

Anfahrt

Die Reiss-Engelhorn-Museen befinden sich in der Mannheimer Innenstadt. Das Museumsviertel befindet sich in den Quadraten C5, D5 und C4,12. Die Museen sind sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr, als auch mit dem PKW gut erreichbar. Alle Informationen zur Anfahrt finden Sie hier

Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, Ausstellungen, Museumsgebäude und Angebote allen Menschen zugänglich zu machen. Das Museum Zeughaus C5, das Museum Weltkulturen D5, das Museum Bassermannhaus und das Museum Peter & Traudl Engelhornhaus in C4,12 sind barrierefreie Gebäude. In diesen Ausstellungshäusern finden Sie Aufzüge vor sowie barrierefreie Toiletten. Der Einlass in die Ausstellungsräume mit Gehhilfen und Rollstühlen ist gestattet. Das Mitführen von Begleithunden ist ebenfalls gestattet.

Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit in den Reiss-Engelhorn-Museen finden Sie hier.

Diensthabendes Personal

Das diensthabende Personal ist damit beauftragt, die Einhaltung der Hausordnung zu gewährleisten und damit allen BesucherInnen einen angenehmen Aufenthalt in den Reiss-Engelhorn-Museen zu ermöglichen sowie die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten. Wir bitten unsere BesucherInnen, sich an die Anweisungen des Personals zu halten.

Einlass & Eintritt

Muss ich meinen Besuch vorab anmelden?

  • Nein. Der Museumsbesuch erfolgt ohne Voranmeldung. 

Kann ich bargeldlos bezahlen?

  • In den Museen Zeughaus und Weltkulturen ist eine bargeldlose Bezahlung an den Museumskassen wünschenswert. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Bankkarte über die Bezahlsysteme Girocard, V-Pay und Maestro zu zahlen. Dies funktioniert auch kontaktlos. Eine Zahlung mit Kreditkarte oder anderen mobilen Bezahlsystemen ist aktuell jedoch nicht möglich.
  • In den Museen Peter & Traudl Engelhornhaus und Bassermannhaus mit ZEPHYR ist eine bargeldlose Bezahlung derzeit leider noch nicht möglich.

Essen & Trinken

Wir bitten um Verständnis, dass aus konservatorischen Gründen das Essen und Trinken in den Ausstellungsräumen untersagt ist. Rauchen ist im gesamten Museumsbereich verboten.

Ausnahme: Pausenzone in der Mitmach-Ausstellung „Unsichtbare Welten“ (22.5.2022 – 30.7.2023)

In der Pausenzone in der Mitmach-Ausstellung „Unsichtbare Welten“ (Museum Weltkulturen, 22.5.2022 – 30.7.2023) ist Essen und Trinken von selbst mitgebrachten Snacks und Getränken erlaubt.

Fotografieren und Filmaufnahmen

Zu privaten Zwecken ist das Fotografieren ohne Blitz oder Filmen in den Ausstellungshäusern der Reiss-Engelhorn-Museen gestattet. Ausgenommen sind speziell gekennzeichnete Ausstellungsobjekte. In ausgewiesenen Sonderausstellungen ist das Fotografieren und Filmen hingegen untersagt. Die Verwendung zusätzlicher Lichter (Blitz, Videoleuchten, etc.), Stative sowie von Selfie-Sticks ist nicht gestattet. Ton- und Bandaufnahmen während Führungen sind nicht gestattet. 

Für gewerbliche oder redaktionelle Foto-, Film- und Audioaufnahmen ist vorab eine schriftliche Genehmigung der Reiss-Engelhorn-Museen erforderlich. Dreh- und Aufnahmegenehmigungen erteilt die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing.

Führungen

Finden Gruppenführungen statt?

  • Ja. Gruppenführungen können wieder im Buchungsbüro angefragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Fundstücke

Wir bitten Sie, Fundstücke an den Museumskassen abzugeben. Sofern Sie nach einem Besuch etwas vermissen, wenden Sie sich an unsere Kassenkraft oder telefonisch an das Infobüro: Tel 0621 – 293 37 71 oder reiss-engelhorn-museen@​mannheim.de.

Garderobe

Um die Exponate in den Ausstellungen vor unabsichtlichen Beschädigungen zu schützen, ist das Mitführen sperriger scharfkantiger Gegenstände, Videokameras, Stative, Stöcke, Schirme jeglicher Größe sowie von Rucksäcken und großen Taschen untersagt. An der Garderobe können diese Gegenstände hinterlegt werden. Die Reiss-Engelhorn-Museen übernehmen für abgegebene oder deponierte Gegenstände keine Haftung.

Kann ich Garderobe und Taschen in Schließfächern aufbewahren?

  • Ja, in unseren Museen stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung. Sie benötigen als Pfand eine 1-Euro-Münze. Da eine begrenzte Anzahl an Schließfächern zur Verfügung steht, bitten wir Sie nach Möglichkeit auf die Mitnahme größerer Gepäckstücke zu verzichten.

Welche Taschengröße ist in den Ausstellungen erlaubt?

  • Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 (ca. 20 x 30 cm) sind im Regelfall zugelassen.

Sind Wickeltaschen in den Ausstellungen erlaubt?

  • Wenn Sie Ihre Wickeltasche nicht im Schließfach im Foyer deponieren möchten, dürfen Sie diese am Kinderwagen befestigen oder darin mitführen, wenn die Tasche nicht über den Kinderwagen hinaus ragt.

Kinder & Familien

Gibt es ein Veranstaltungsprogramm für Kinder?

  • Ja. Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie Führungen, Workshops, Kindergeburtstage etc. statt. Bei der Teilnahme an Veranstaltungen gelten die allgemeinen Regeln zur Einhaltung der pandemie-bedingten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Über Termine und begleitende Angebote informieren wir in unserem Kalender und hier.

Darf ich die Ausstellungen mit dem eigenen Kinderwagen besuchen?

  • Ja. Entgegen den Angaben in unserer allgemeinen Besucherordnung ist derzeit das Mitführen eines privaten Kinderwagens in den Ausstellungsräumen gestattet. Wir bitten darum, dass keine Gegenstände, wie zum Beispiel Sonnenschirme, seitlich herausstehen.
  • Wenn Sie Ihre Wickeltasche nicht im Schließfach im Foyer deponieren möchten, dürfen Sie diese am Kinderwagen befestigen oder darin mitführen, wenn die Tasche nicht über den Kinderwagen hinaus ragt.

Darf im Museum gegessen und getrunken werden?

  • Besucherinnen und Besucher der Mitmach-Ausstellung „Unsichtbare Welten“ (Museum Weltkulturen, 22.5.2022 – 30.7.2023) dürfen in der Pausenzone selbst mitgebrachte Snacks und Getränke verzehren. In allen anderen Ausstellungsbereichen sowie in den Garderoben oder Foyers der Reiss-Engelhorn-Museen darf nicht gegessen oder getrunken werden.

Gibt es Wickelmöglichkeiten?

  • Ja. Auf der Damen- sowie auf der barrierefreien Toilette im Museum Weltkulturen D5 und auf der barrierefreien Toilette im Museum Zeughaus C5 befindet sich jeweils ein Wickeltisch.

Gibt es ein Familienticket?

  • Ja. Für den Besuch unserer Ständigen Sammlungen sowie der Sonderausstellungen ist ein Familienticket erhältlich. Es umfasst den Eintritt für zwei Erwachsene mit Kindern bzw. Jugendlichen bis 18 Jahre. Seit neuestem bieten wir auch ein „Familienticket mini“ an. Es umfasst den Eintritt für einen Erwachsenen mit Kindern bzw. Jugendlichen bis 18 Jahre.

Wie kann ich für Kinder den Museumsbesuch interessant gestalten?

  • Wir empfehlen, im Vorfeld des Besuchs die kostenlosen Rätsel- und Entdeckerhefte auf unserer Website herunterzuladen und auszudrucken. So können Kinder eigenständig interessante Themen und Objekte aus den Ausstellungen entdecken. Gegen Aufpreis sind die Hefte auch an der Museumskasse erhältlich. Kindgerechten Zugang zu einzelnen Ausstellungsthemen bieten zahlreiche Hands-on-Bereiche in den Präsentationen „Versunkene Geschichte“ und „Glanz der Antike“ sowie der Entdeckerraum in der „Ägypten“-Ausstellung. Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Eine spannende Ergänzung vor, während und nach dem Ausstellungsbesuch bieten auch unsere digitalen Angebote. Digitale Museumsralleys mit dem eigenen Smartphone sind vor allem für ältere Kinder und Jugendliche geeignet.
    rem-Podcasts für Kids
    Video-Tour Ägypten
    Download-Angebote
    Digitale Museumsralley mit Actionbound
    alle digitalen Angebote im Überblick

Kontakt & Anschrift

Die Reiss-Engelhorn-Museen bestehen aus den Ausstellungshäusern Museum Zeughaus C5, Museum Weltkulturen D5, Museum Bassermannhaus C4,12 und Museum Peter & Traudl Engelhornhaus. Für alle gilt die Postanschrift:

Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim

Info- und Buchungsbüro

Tel 0621 - 293 37 71
Fax 0621 - 293 21 38

reiss-engelhorn-museen@​mannheim.de

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags, jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar und hilft Ihnen gerne bei Fragen weiter.

Parken

Für PKWs empfehlen wir das Parkhaus D5 der Mannheimer Parkbetriebe unterhalb des Museums Weltkulturen. Reisebusse haben die Möglichkeit, einen Busparkplatz mit zwei Stellplätzen entlang C 6 zu nutzen. Ein großer Bus-Parkplatz "Friedensplatz 1" befindet sich in der Theodor-Heuss-Anlage, ein Bushalteplatz in der Heinrich-von-Stephan-Straße neben dem Hauptbahnhof.

Quadratestadt

Mannheim wird auch als "Quadratestadt" bezeichnet. Ihr historischer Stadtkern ist nicht in Straßenzüge, sondern in Häuserblöcke aufgeteilt - die Quadrate! Weiterlesen

Rückerstattungen

Eintrittskarten, die im Vorverkauf an den Museumskassen für die Ausstellungen erworben wurden und aufgrund der Corona-Schließung nicht eingelöst werden konnten, werden zurückerstattet. Was zu tun ist: Bitte schicken Sie per Post die Original-Karten an nachfolgende Adresse. Wichtig: Der Betrag wird Ihnen nicht bar ausgezahlt, sondern überwiesen. Vergessen Sie daher nicht, ihre Bankverbindung zu nennen.

Anschrift:
EB Reiss-Engelhorn-Museen
Innere Dienste
D5 - Museum Weltkulturen
68159 Mannheim

Rückerstattung von Online-Tickets

Sollten Sie Online-Tickets zu aktuellen Ausstellungen erworben haben und können diese aufgrund der Corona-Schließung nicht einlösen, dann wenden Sie sich wegen einer Stornierung direkt an unseren Online-Ticket-Anbieter www.reservix.de. Auf bitten von reservix möchten wir Ihnen folgende Information zur Verfügung stellen: Reservix bittet um Ihr Verständnis, dass aufgrund der hohen Anzahl an Veranstaltungsabsagen und -verlegungen die Bearbeitung einige Wochen dauern kann. Die MitarbeiterInnen arbeiten mit Hochdruck daran, alle Kunden schnellstmöglichst über die Rückabwicklung zu informieren und bitten daher darum, von Nachfragen per Telefon oder E-Mail abzusehen. Informationen zum Thema Coronavirus und damit verbundenen Absagen von Veranstaltungen finden Sie hier:
https://www.reservix.net/faq-reservix/faq/was-gibt-es-im-hinblick-auf-das-coronavirus-zu-beachten/
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf www.reservix.net/faq.

Schulen + Kita-Gruppen

Müssen Schulklassen oder Kita-Gruppen ihren Museumsbesuch anmelden, auch wenn sie keine Führung buchen?

Ja. Ob mit oder ohne Führungsbuchung – der Besuch mit einer Schulklasse oder Kita-Gruppe muss vorab angemeldet werden. Nur so können wir vor Ort dichtes Gedränge an Museumskassen oder im Garderoben-Bereich vermeiden und für schöne Museumserlebnisse sorgen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Technische Geräte

Um allen Museumsbesucherinnen und -besuchern ein ungestörtes Ausstellungserlebnis zu ermöglichen, bitten wir darum, mitgeführte technische Geräte (z.B. Handy, Smartphone, Tablet, usw.) während des Museumsbesuchs abzuschalten. In ausgewählten Ausstellungen kann hiervon abgesehen werden.

Tiere

Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Begleithunde sind von dieser Regelung ausgenommen.

Vermietung & Events

Die Reiss-Engelhorn-Museen verfügen über attraktive Veranstaltungsräume für private Feiern bis hin zu Kongress-Veranstaltungen. Einen Überblick über die Räumlichkeiten sowie Ihre Ansprechpartnerinnen finden Sie hier