Ort: Museum Zeughaus C5
Dauer: 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahme an den Programmangeboten im Foyer und im Florian-Waldeck-Saal sind kostenfrei.
Ohne Anmeldung.
Thema
Der Aktionstag „Carl Theodor hautnah“ bietet ein vielseitiges Angebot für Geschichtsfans, Musik-Liebhaber und Kunst- und Kulturinteressierte. Ein offener Workshop und Mitmach-Angebote bieten Spaß für Kinder und Familien. Dabei erleben Besuchende viele spannende Facetten des Kurfürsten, der Mannheim stark geprägt hat und 1777 persönlich zur Grundsteinlegung des Zeughauses kam.
In den Sammlungspräsentationen des Museums Zeughaus finden Kunstführungen unserer Kuratorinnen und Kuratoren statt. Sie führen in die Antikensammlung, die Theaterausstellung, zur „Kunst für Kurfürsten“ und natürlich in die Sonderausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs - Carl Theodor zum 300. Geburtstag“. Eine Tour nimmt die architektonischen Besonderheiten des Zeughauses genauer unter die Lupe.
An diesem Tag können große und kleine Besucher in barocke Kleidungsstücke aus unserem Fundus schlüpfen und einiges über Trageweise und Modeentwicklung hautnah erfahren. Kinder und Jugendliche erwartet ein Workshop zur Porzellan- und Glasmalerei. Als Schmankerl ist am Nachmittag Barockmusik zu hören, aufgeführt von dem Solo-Cellisten des Kurpfälzischen Kammerorchesters Tung-Lin Tony Hsieh. Und wer möchte, darf unter fachkundiger Anleitung das barocke Tanzbein schwingen.
Eine Veranstaltung anlässlich der Ausstellung Ein Kurfürst auf Zukunftskurs
Mitmach-Angebote
Magie der Farben: Malen auf Glas und Keramik
- Offener Workshop zur Porzellan- und Glasmalerei für Kinder und Jugendliche
- mit den rem-Museumspädagoginnen Carolyn von Korff und Kristin Mues
- Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
- Ort: EG, Foyer
Ein Blick in den kurfürstlichen Kleiderschrank
- Kostümstand mit barocker Kleidung, Erläuterungen zu Trageweise und Mode
- mit rem-Expertin Britta Bock
- Uhrzeit: ganztägig
- Ort: EG, Foyer
Mitmachtänze unter Carl Theodor – egal mit wieviel linken Füßen
- Schnupperkurs
- mit rem-Expertin Britta Bock, musikalisch begleitet von Julia Wagner
- Uhrzeit: 15.00 Uhr
- Ort: EG, Florian-Waldeck-Saal
Musik
3. Solo Suite für Cello von Johann Sebastian Bach
- Musik/Konzert
- mit Tung-Lin Tony Hsieh (Kurpfälzisches Kammerorchester)
- Uhrzeit: 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
- Ort: EG, Florian-Waldeck-Saal
Kurzführungen
- Dauer: jeweils ca. 20 Minuten
Antike Schätze für die Kurpfalz: Carl Theodors Sammlung und ihr Erbe
- mit rem-Altertumswissenschaftler Philipp-Thomas Gros
- Uhrzeit: 10.30 Uhr und 11.30 Uhr
- Treffpunkt: UG, Ausstellung „Glanz der Antike“
Carl Theodor auf Zukunftskurs
- mit rem-Kunsthistorikerin Dr. Irmgard Siede
- Uhrzeit: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
- Treffpunkt: EG, Eingang Sonderausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“
Carl Theodors letztes Mannheimer Bauprojekt
- mit rem-Kulturhistorikerin Julia Wagner
- Uhrzeit: 11.30 Uhr und 13.30 Uhr
- Treffpunkt: EG, Museumskasse
Carl Theodor in der Erinnerung, oder: Wofür wir ihn noch brauchen
- mit Historikerin Dr. Julia Breittruck
- Uhrzeit: 12.00 Uhr und 15.00 Uhr
- Treffpunkt: EG, Eingang Sonderausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“
Amt und Antlitz
- mit rem-Direktor Dr. Christoph Lind
- Uhrzeit: 12.30 Uhr und 14.00 Uhr
- Treffpunkt: EG, Museumskasse
Carl Theodor und das Nationaltheater
- mit rem-Kunsthistorikerin Dr. Irmgard Siede
- Uhrzeit: 13.00 Uhr und 15.30 Uhr
- Treffpunkt: EG, Eingang Sonderausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“