Aktuelles

Besuch aus Ghana

Wichtiger Austausch und spannende Einblicke

Gruppenbild im Depot

Besuchen gemeinsam das Depot: Prof. Wilfried Rosendahl, Dr. Sarah Nelly Friedland, Dr. Gertrude Aba Eyifa-Dzidzienyo, Prof. Stefanie Michels sowie Dr. Corinna Erckenbrecht und Oussounou Abdel-Aziz Sandja aus der Abteilung Weltkulturen © rem, Foto: Maria Schumann

Dr. Gertrude Aba Eyifa-Dzidzienyo von der University of Ghana war zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen. Während ihres zweitägigen Aufenthalts besuchte die Archäologin die Ausstellungen der rem, Depots sowie das Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit den Mannheimer Kolleginnen und Kollegen über Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit  bei der Sammlungsarbeit und Ausstellungsprojekten. In der Abteilung Weltkulturen begutachten sie beispielsweise gemeinsam Kulturmaterial aus Ghana. Begleitet wurde Eyifa-Dzidzienyo von der Historikerin Prof. Stefanie Michels, die sich intensiv mit der deutschen Kolonialgeschichte beschäftigt und bereits seit vielen Jahren eng mit den Reiss-Engelhorn-Museen zusammenarbeitet. 

„Der Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Herkunftsgesellschaften unserer Exponate ist für uns natürlich von unschätzbarem Wert. Auf diese Weise erfahren wir nicht nur mehr über unsere eigenen Sammlungen, sondern bekommen gleichzeitig einen spannenden Einblick in andere Arbeitsweisen und Perspektiven.“ betont Dr. Sarah Nelly Friedland, rem-Direktorin für Archäologie und Weltkulturen. rem-Generaldirektor Prof. Wilfried Rosendahl ergänzt: „Wir freuen uns auf weitere Kontakte und eine spannende Zusammenarbeit. Es wurden bereits einige Ideen ausgetauscht.“

Ein Kaufmannsladen von um 1900. Viele Einzelheiten sind zu erkennen über eine alte Waage bis hin zu Dosen für Zucker odr Brühe.

Aktuelles

Kindheitserinnerungen gesucht

Beteiligen Sie sich mit Ihren Puppenküchen und Kaufmannsläden an Ausstellung „Kinderträume“

Tisch auf Bühne mit schwarzer Abdeckung, dahinter befinden sich mehrere Personen einer Maori-Delegation

Mumifizierte menschliche Māori-Köpfe im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergeben