Tisch auf Bühne mit schwarzer Abdeckung, dahinter befinden sich mehrere Personen einer Maori-Delegation

Mumifizierte menschliche Māori-Köpfe im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergeben

Eva-Maria Günther trägt eine weiße Bluse, mit dem rechten Ellbogen stützt sie sich auf ein Geländer auf

Eva-Maria Günther verstärkt Direktoren-Team der Reiss-Engelhorn-Museen

Gehen Sie am Oberrhein auf Motiv-Suche und gewinnen Sie bei Foto-Wettbewerb 500 Euro

Im Vordergrund Blick auf Hang eines Eisbergs, im Hintergrund türkis eingefärbte Landschaft. Oben links Schriftzug: Einergie, Erdgeschichte, Innovationen

Neue Veranstaltungsreihe blickt mit Erkenntnissen aus der Eiszeit auf Gegenwart und Zukunft // Jetzt für Auftakt am 23. Mai anmelden

Vier Personen betrachten in einer Ausstellung Gemälde. Auf dem einen Gemälde sind zahlreiche Blüten und auf dem anderen eine Frau zu sehen.

Abwechslungsreiche Ausstellungen, Vergünstigungen & Spezial-Führung

Frau betrachtet in Ausstellung Objekt aus buntem Glas in Vitrine

Zeitgenössische Glaskunst bis 25. Juni zu sehen

Gesprächsrunde mit Vertretern von rem, MVV und ISTE beim Veranstaltungsabend rem und MVV, Copyright: MVV

Gemeinsam mit der MVV Energie AG präsentieren wir spannende Verknüpfungen von eiszeitlichen Klimaarchiven zur nachhaltigen Energieversorgung

Wissenschaftler und Filmemacher bei der Preview der Terra-X-Doku Europa in der letzten Eiszeit, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Foto: Rebecca Kind

Aktuelles

Europa in der letzten Eiszeit

Rund 250 Preview-Gäste feiern gemeinsam mit den Filmemachern den neuen Eiszeit-Film in der beliebten ZDF-Reihe „Terra X“

Zwei Besucherinnen vor Wand mit Blumentapete und Schriftzug "Willkommen BUGA 2023"

Aktuelles

Blühende Schatzkammer

Wir heißen die BUGA mit einer Präsentation im Museum Zeughaus willkommen

Fahnen wehen vor blauem Himmel

Aktuelles

rem auf der BUGA

Endlich hat die Bundesgartenschau in Mannheim ihre Tore geöffnet. Und wir sind dabei!

Blick ins Museumsdepot: Mann steht mit historischem Köcher und Pfeilen zwischen Regalen

Neue Online-Angebote gewähren spannende Einblicke in Provenienzforschung