Über die Ausstellung
Gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover würdigen die Reiss-Engelhorn-Museen den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstler in einer Ausstellung. Philipp Klein wurde 1871 in Mannheim geboren. Neben den großen Kollegen wie Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt schuf der früh verstorbene Künstler ein vielbeachtetes Werk. 1893 ging er nach München, um sich vorwiegend autodidaktisch seiner künstlerischen Ausbildung zu widmen. Sein Weg führte ihn mit so unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern wie Paula Modersohn-Becker, Wassily Kandinsky oder Edvard Munch zusammen. Als Mitglied der Münchner und Berliner Secession gehörte er zum Kreis der Impressionisten, dem er auch freundschaftlich verbunden war.
Die Ausstellung präsentiert ca. 100 Werke von Philipp Klein, vereint mit Künstlern und Künstlerinnen aus seinem Umfeld. Neben der bekannten Männerrunde sind ebenso vielversprechende Zeitgenossinnen dieser Epoche vertreten. Angelehnt an die gemeinsamen Ausstellungen in München und Berlin als führende Kunstzentren, sind sie erstmals in dieser Konstellation wieder zu sehen. Präsentiert werden Landschaften, Porträts und Stillleben als herausragende Gattungen des Impressionismus. Mit eindrücklichen Momentaufnahmen im flirrenden Spiel von Farbe und Licht erwarb Philipp Klein einst große Anerkennung. Das Interesse dafür soll durch Ausstellung wie Katalog erneut geweckt werden.
Besuch planen
Öffnungszeiten
21.9.2025 – 6.4.2026
Di – So 10 – 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen
montags, 24.12.2025, 25.12.2025 und 31.12.2025 geschlossen
Kontakt
Reiss-Engelhorn-Museen
rem-Stiftungsmuseen C4,12
68159 Mannheim
Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71
Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.
Preise
Erwachsene | 9 € |
Begünstigte | 7 € |
4,50 € | |
Azubis, Studierende, FSJler | 7 € |
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein | 7 € |
Mitglieder rem-Fördererkreis | freier Eintritt |
7 € | |
18 € | |
16 € | |
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) | 4,50 € |
Hinweise
- Stiftungsmuseen an den Reiss-Engelhorn-Museen sind das Museum Peter & Traudl Engelhornhaus und das Museum Bassermannhaus mit ZEPHYR – Raum für Fotografie.
- Derzeit ist in den Stiftungsmuseen leider noch keine bargeldlose Bezahlung möglich.
- Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@mannheim.de.
Lage im Museumsviertel
Die Ausstellung wird im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus präsentiert. Der Eingang zu den Stiftungsmuseen befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).
Adresse: rem-Stiftungsmuseen C4,12, 68159 Mannheim
Informationen
Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:
Begleitangebote
Gruppen
Führung buchen
Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin in der Sonderausstellung „AUFGETAUCHT! Philipp Klein im Kreis der Impressionisten“.
mehr erfahrenNewsletter
In unserem Newsletter erfahren Sie bequem und direkt Neuigkeiten zur Ausstellung und Aktuelles zum Veranstaltungsprogramm.
Digitale Angebote
rem-Blog
Unsere Expertinnen und Experten für Kunst- und Kulturgeschichte berichten regelmäßig über spannende Themen aus den Sammlungen und Ausstellungen in unserem Blog.
zum rem-Blog