Reiss-Engelhorn-Museen
  • Informationen
  • FAQ
  • Schriftgröße
  • Kontrast
  • Leichte
    Sprache
  • Gebärdensprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Digitale Angebote
    • Audio-Podcasts
    • Video-Podcasts
    • 360°-Rundgänge
    • Actionbound
    • Bildergalerien
    • Downloads
    • rem Blog
  • Sammlungen
  • Forschung
  • Die Reiss-Engelhorn-Museen
  • Team
  • Blog
Suchformular
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz

Bildergalerie „Kinderträume-Zeitreise“

zurück
Besucherinnen betrachten Büste und Gemälde in der Ausstellung

© rem, Foto: Rebecca Kind

Dieses hübsche Wesen zaubert nicht nur unseren „Zeitreisenden“ ein Lächeln ins Gesicht. In der Ausstellung zeigen wir verschiedene Porträtdarstellungen von Kindern des Bürgertums.

Besuchergruppe im Kostüm spaziert durch die Ausstellungsräume

© rem, Foto: Rebecca Kind

Zum Glück kann man beim Museumsbesuch am Herd vorbeispazieren. Schließlich war Kochen um 1900 alles andere als ein Kinderspiel... In der Ausstellung zeigen wir noch viele andere Originale, die zur Küchenausstattung um 1900 gehörten.

Besucherin im Kostüm betrachtet historischen Kaufladen

© rem, Foto: Rebecca Kind

In den historischen Kaufläden gibt es viel zu entdecken. Dieser hier leuchtet sein Warenangebot mit eigenem elektrischem Lämpchen aus.

Besucherinnen und Besucher in Kostümen in der Ausstellung

© rem, Foto: Rebecca Kind

Regenschirme in der Ausstellung? Das geht nicht! Na gut. Für unsere „Zeitreisenden“ drücken wir ausnahmsweise ein Auge zu.

Zwei Besucherinnen betrachten die Inszenierung zum Thema Waschtag

© rem, Foto: Rebecca Kind

Ob Wäscherinnen um 1900 beim Anblick von Waschzubern so fröhlich dreingeblickt haben wie unsere Besucherin? An sonnigen Waschtagen vielleicht schon...

Besucher in Kostüm betrachtet ein Buch in der Ausstellung

© rem, Foto: Rebecca Kind

Seife, wie dieses gelbe Stückchen Sunlicht in unserer Vitrine, wurde seit 1903 in Mannheim produziert. Anfang des 20. Jh. war die Mannheimer Sunlight Seifenfabrik AG der größte Seifenhersteller des Kontinents.

Zwei Besucherinnen im Kostüm betrachten historischen Kaufladen

© rem, Foto: Rebecca Kind

Na, was darf's denn heute sein? Vielleicht ein Stück Sunlight-Seife?

Zwei Besucherinnen im Kostüm betrachten eine Registrierkasse aus dem 19. Jahrhundert

© rem, Foto: Rebecca Kind

Wer etwas kaufen oder verkaufen möchte, braucht Geld. Gut aufbewahrt wurde es um 1900 in dieser Registrierkasse der Nationalen Registrierkassen GmbH Berlin.

Zwei Besucherinnen im Kostüm stehen an einer Kaufladen-Theke

© rem, Foto: Rebecca Kind

Auch für unsere „Zeitreisenden“ gilt: Bitte nichts anfassen. Aber was tun, wenn die Spiellust geweckt wird? Auf zur Selfie-Fotostation...

zu Seitenanfang
Mannheim
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz