Publikationen

Hier finden Sie eine Zusammenstellung ausgewählter Buchpublikationen der Reiss-Engelhorn-Museen. An unseren Museumskassen gibt es zudem immer wieder wechselnde Katalog-Angebote zu Sonderpreisen.

Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über unser Gesamtangebot. Bei Interesse schreiben Sie bitte per E-Mail an katalog.rem@​mannheim.de

Eine Auswahl unserer Publikationen finden Sie in unserem remShop

Neuerscheinungen

SACHLICH NEU. Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser 

  • Herausgeber: Wilfried Rosendahl, Claude W. Sui
  • Hirmer Verlag 
  • 1. Auflage 2024
  • 168 Seiten, 140 Abbildungen in Farbe, 22 x 25 cm, gebunden
  • Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung im September 2024.
  • Preis an der Museumskasse: 39,90 Euro

Begleitend zur Sonderausstellung „SACHLICH NEU“ erscheint im Hirmer-Verlag ein gleichnamiger Katalog. Legendäre Aufnahmen der 1920er und 30er Jahre von August Sander (1876–1964) und Albert Renger-Patzsch (1897–1966), den Hauptvertretern der »Neuen Sachlichkeit« in der Fotografie, treffen auf Ikonen von Robert Häusser (1924–2013), einem Klassiker der Nachkriegszeit. In faszinierender Beobachtung zeigen sie Menschen, Arbeitswelten und Natur in Zeiten von Umbruch und Neuanfang.

      Museen Menschen Möglichkeiten. Festschrift für Alfried Wieczorek

      • Herausgegeben von: Hermann Wiegand & Wilfried Rosendahl
      • Nünnerich-Asmus Verlag
      • 1. Auflage 2024
      • 144 Seiten mit 94 Abbildungen
      • Preis: 25 Euro
      • Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Mannheimer Altertumsverein, mav@​mannheim.de oder telefonisch unter 0621-293 2081.

      So vielfältig sein berufliches Leben, so farbig sind die Beiträge zur Festschrift für den ehemaligen rem-Generaldirektor Alfried Wieczorek. Unter den Themen wird das der Zukunft zugewandte Museum ebenso behandelt, wie besondere Funde, Zeugnisse und Dokumente aus Kulturgeschichte und Archäologie. Weggefährtinnen und Weggefährten seines beruflichen Lebens tragen ihr Wissen mit dem jeweils eigenen Schwerpunkt zu diesem Band bei. Entstanden ist ein bunter Reigen von Themen aus Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Literatur.

      Gabriele Galimberti: In Her Kitchen 

      • Herausgeber: Wilfried Rosendahl und Stephanie Herrmann
      • Nünnerich-Asmus-Verlag
      • 1. Auflage 2024
      • 248 Seiten, 125 farbige Abbildungen, 23 x 23 cm, Hardcover
      • Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung im Oktober 2024 und ist ab November im Museum erhältlich.
      • Preis an der Museumskasse: 28 Euro

      Zur Sonderausstellung „Gabriele Galimberti“

      Begleitend zur Foto-Ausstellung „Gabriele Galimberti: In Her Kitchen“ erscheint im Nünnerich-Asmus-Verlag ein gleichnamiger Katalog. Mit „In Her Kitchen“ unternimmt der italienische Fotograf Gabriele Galimberti eine fotografisch-kulinarische Reise durch die Küchen dieser Welt. Entstanden anlässlich einer fast zweijährigen Reportagereise über das Couchsurfing, fotografierte er Großmütter in ihren heimischen Küchen und mit ihrem zubereiteten Lieblingsgericht. Die insgesamt 58 Porträts und begleitenden Rezepte dokumentieren die universelle Sprache von Essen, Familie und Gastfreundschaft.

          Sammlungspräsentationen

          Ägypten – Land der Unsterblichkeit

          • Gabriele Pieke, Lukas Bohnenkämper (Autoren), herausgegeben von Alfried Wieczorek und Susanne Wichert
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2015
          • 184 Seiten, 150 farbige Farbabbildungen
          • Die Publikation ist vergriffen.

          Glanz der Antike

          • Autorin: Claudia Braun, herausgegeben von Alfried Wieczorek und Christoph Lind
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2019
          • 240 Seiten, 198 farbige Illustrationen
          • Softcover
          • Preis an der Museumskasse: 12,95 Euro

          Mannheims Belle Époque

          • Autor: Andreas Krock, herausgegeben von Hermann Wiegand, Alfried Wieczorek und Christoph Lind
          • Morio Verlag
          • 1. Auflage 2019
          • 152 Seiten
          • Preis an der Museumskasse: 20 Euro

          Innovation Metall. Von der Kupferzeit bis zu den Kelten

          • Autoren: Klaus Wirth, Benedikt Stadler, Patricia Pfaff, herausgegeben von Hermann Wiegand undAlfried Wieczorek
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2017
          • Preis an der Museumskasse: 12,95 Euro

          Ein Hauch von Rom. Schätze aus den Mannheimer Sammlungen

          • Autorin: Mathilde Grünewald, herausgegeben von Hermann Wiegand, Alfried Wieczorek und Michael Tellenbach
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2016
          • 176 Seiten, 71 Farbabbildungen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 12,95 Euro

          Wilde Völker an Rhein und Neckar. Franken im frühen Mittelalter

          • Autorin: Ursula Koch, herausgegeben von Hermann Wiegand, Alfried Wieczorek und Michael Tellenbach
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2015
          • 152 Seiten, 150 farbige Illustrationen
          • Hardcover
          • Die Publikation ist vergriffen.

          MenschenZeit. Geschichten vom Aufbruch der frühen Menschen

          • Herausgegeben von Alfried Wieczorek und Wilfried Rosendahl
          • Verlag Philipp von Zabern
          • 1. Auflage 2003
          • 112 Seiten, 83 Farb- und 16 Schwarzweißabbildungen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 5,95 Euro

          Von Pulverdampf und Schlachtidyll

          • Herausgeber: Alfried Wieczorek, Christoph Lind
          • Verlag Schnell und Steiner
          • Hardcover, ca. 120 Seiten
          • reich bebildert
          • 1. Auflage 2018
          • Preis an der Museumskasse: 22,95 Euro 

          MusikWelten

          • Hermann Wiegand, Alfried Wieczorek, Claudia Braun und Michael Tellenbach  (Hrsg.)
          • Verlag Regionalkultur, Heidelberg – Ubstadt-Weiher – Basel
          • 1. Auflage 2009
          • 208 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 29,90 Euro

          Im Rampenlicht. Schätze der Mannheimer Musik- und Theatersammlung

          • Autoren: Irmgard Siede, Christoph Lind, Andreas Krock, herausgegeben von Hermann Wiegand, Wilfried Rosendahl und Christoph Lind
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2022
          • Preis an der Museumskasse: 12,95 Euro

          meisterhaft – von Cranach d.Ä. bis Kobell

          • Alfried Wieczorek, Hans-Jürgen Buderer (Hrsg.)
          • Verlag Schnell & Steiner
          • 1. Auflage 2011
          • 248 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
          • Preis an der Museumskasse: 29,95 Euro

          Fotografie

          Die Welt am Oberrhein

          • Autoren: Wilfried Rosendahl, Claude W. Sui und Stephanie Herrmann
          • Nünnerich-Asmus Verlag
          • 1. Auflage 2022
          • Preis an der Museumskasse:
            22 Euro

          In 80 Bildern um die Welt

          • Claude W. Sui, Stephanie Herrmann, Wilfried Rosendahl
          • Nünnerich-Asmus-Verlag
          • 1. Auflage 2021
          • 128 Seiten, 90 Abbildungen
          • 22 x 25 cm, gebunden
          • Preis an der Museumskasse: 22,95 Euro

          Gaston Paris – Die unersättliche Kamera

          • herausgegeben von Alfried Wieczorek, Claude W. Sui, Christoph Lind und Florian Ebner
          • Verlag Buchhandlung Walther König Köln
          • 1. Auflage 2019
          • 150 Seiten, reich bebildert
          • Preis an der Museumskasse: 24,95 Euro

          Robert Häusser – Im Auftrag… Fotografien aus Handwerk und Industrie

          • Alfried Wieczorek, Claude W. Sui (Hrsg.)
          • Kehrer Verlag
          • 1. Auflage 2013
          • 120 Seiten, mehr als 110 S/W-Abbildungen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 39,90 Euro

          Die Geburtsstunde der Fotografie. Meilensteine der Gernsheim-Collection

          • Alfried Wieczorek, Claude W. Sui (Hrsg.)
          • Kehrer Verlag 
          • 1. Auflage 2012
          • ca. 368 Seiten, ca. 260 Farb- und S/W-Abbildungen
          • 24 x 32 cm, Hardcover
          • Deutsch / Englisch
          • Preis an der Museumskasse: 39,90 Euro

          Ins Land der Kirschblüte - Japanische Reisefotografie aus dem 19. Jahrhundert

          • Alfried Wieczorek, Claude W. Sui (Hrsg)
          • Kehrer Verlag
          • 1. Auflage 2011
          • 160 Seiten, 180 Farbabbildungen
          • 24 x 30 cm, Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 36 Euro

          Eiszeit-Forschung

          Eiszeit-Safari: Reisebegleiter

          • Gaëlle Rosendahl, Doris Döppes, Nelly Friedland, Wilfried Rosendahl
          • erschienen 2016 im Verlag Dr. Friedrich Pfeil
          • Preis an der Museumskasse: 10 Euro, beide Begleitpublikationen (Reisebegleiter & Urzeitabenteuer): 12 Euro

          Eiszeit-Safari: Urzeitabenteuer für Kids

          • Gaëlle Rosendahl & Wilfried Rosendahl
          • erschienen 2016 im Verlag Dr. Friedrich Pfeil
          • Preis an der Museumskasse: 4 Euro, beide Begleitpublikationen (Reisebegleiter & Urzeitabenteuer): 12 Euro

          Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim. Wanderungen in die Erdgeschichte

          • Wilfried Rosendahl, Thomas Huth, Matthias Geyer, Andreas Megerle und Baldur Junker (Herausgeber)
          • erschienen 2019 im Verlag Dr. Friedrich Pfeil
          • Preis im Museumsshop: 25 Euro

          Eiszeitreise Deutschland

          • Wilfried Rosendahl, Robert Darga, Doris Döppes
          • erschienen 2022 im Verlag Nünnerich-Asmus
          • Preis im Museumsshop: 15 Euro

          Mumienforschung

          Mumien – Der Traum vom ewigen Leben

          • Hrsg. Alfried Wieczorek, Wilfried Rosendahl
          • Verlag Philip von Zabern
          • 2. Auflage, 2015
          • Preis an der Museumskasse: 19,90 Euro

          Mumien und Museen

          • Alfried Wieczorek, Wilfried Rosendahl, Hermann Wiegand (Hrsg.)
          • Verlag Regionalkultur, Heidelberg – Ubstadt-Weiher – Basel
          • 1. Auflage 2009
          • 166 Seiten mit rund 120 farbigen Abbildungen
          • Preis an der Museumskasse: 19,90 Euro

          Mannheimer Geschichtsblätter

          Mannheimer Geschichtsblätter Bd. 44

          • Herausgeber: Hermann Wiegand, Wilfried Rosendahl, Ulrich Nieß, Hans-Jürgen Buderer und Wilhelm Kreutz
          • verlag regionalkultur
          • 2023
          • 160 Seiten mit farbigen Abbildungen
          • Preis an der Museumkasse: 19,80 Euro

          Mannheimer Geschichtsblätter Bd. 43

          • Herausgeber: Hermann Wiegand, Wilfried Rosendahl, Ulrich Nieß, Hans-Jürgen Buderer und Wilhelm Kreutz
          • verlag regionalkultur
          • 2022
          • ca. 160 Seiten mit farbigen Abbildungen
          • Preis an der Museumkasse: 19,80 Euro

          Mannheimer Geschichtsblätter Bd. 42

          • Herausgeber: Hermann Wiegand, Wilfried Rosendahl, Ulrich Nieß, Hans-Jürgen Buderer und Wilhelm Kreutz
          • verlag regionalkultur
          • 2021
          • 160 Seiten mit 139 überwiegend farbigen Abbildungen
          • Preis an der Museumskasse: 19,80 Euro
          • Erhältlich ab Frühjahr 2022

          Weitere interessante Publikationen zur regionalen Geschichte finden Sie auch auf der Website des Mannheimer Altertumsvereins unter www.mannheimer-altertumsverein.de

          Ausstellungsrückblick

          Kinderträume. Spielen – Lernen – Leben um 1900

          • Herausgeber: Wilfried Rosendahl, Christoph Lind
          • Verlag Nünnerich-Asmus
          • 1. Auflage 2023
          • Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung im September 2023.
          • Preis an der Museumskasse: 28 Euro

          Herzklopfen. Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn

          • Autorin: Eva-Maria Günther, mit einem Beitrag von Alissa Gerlich, Chantal Prod'Hom, Amélie Bannwart
          • Verlag Nünnerich-Asmus
          • 1. Auflage 2023
          • Preis an der Museumskasse:
          • 15 Euro

          Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

          • Herausgegeben von Hans-Michael Koetzle
          • Steidl Verlag
          • 336 Seiten, 317 Abbildungen
          • Fester Einband, 23 x 29.4 cm
          • Deutsch
          • 1. Auflage, erschienen im März 2023 
          • Preis an der Museumskasse:
            48 Euro

          Chromatik - Klang der Farbe in der modernen Glaskunst

          Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne

          • Eva-Maria Günther (Autorin), herausgegeben von Alfried Wieczorek, Susanne Wichert und Chantal Prod'Hom
          • Verlag Schnell & Steiner GmbH
          • 1. Auflage 2019
          • 96 Seiten, 150 Abbildungen
          • Preis an der Museumskasse: 15 Euro

          Die Normannen

          • Herausgegeben von: Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2022
          • im Museum  ausverkauft

          Norman Connections – Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer

          • Herausgegeben von: Viola Skiba, Nikolas Jaspert und Bernd Schneidmüller
          • Schnell und Steiner Verlag
          • 1. Auflage 2022
          • Preis an der Museumskasse:
            29,95 Euro

          Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa

          • Verlag Schnell & Steiner
          • 2 Bände, 992 Seiten
          • 1. Auflage 2013
          • Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 59 Euro

          Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt

          • Herausgegeben von Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2017
          • 544 Seiten
          • Preis an der Museumskassen: 29,95 Euro

          Kaiser Maximilian I. – Der letzte Ritter und das höfische Turnier

          • Sabine Haag, Alfried Wieczorek, Matthias Pfaffenbichler, Hans-Jürgen Buderer (Hrsg.)
          • Verlag Schnell und Steiner
          • 1. Auflage 2014
          • 256 Seiten, 250 farbige Illustrationen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumkasse: 34,95 Euro

          Die Medici – Menschen, Macht und Leidenschaft

          • Alfried Wieczorek, Gaëlle Rosendahl, Donatella Lippi (Hrsg.)
          • Verlag Schnell & Steiner
          • 1. Auflage 2013
          • 416 Seiten, Farbabbildungen
          • Hardcover
          • Preis an der Museumkasse: 34,95 Euro

          Schädelkult – Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen

          • Alfried Wieczorek, Wilfried Rosendahl (Hrsg)
          • Verlag Schnell & Steiner
          • 1. Auflage 2011
          • 388 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
          • 24 x 30 cm, Hardcover
          • Preis an der Museumskasse: 29,95 Euro