Plakatmotiv Ägypten - Land der Unsterblichkeit

Schulpädagogische Angebote

Ägypten – Land der Unsterblichkeit

Führungen und Workshops

Führung 

  • Führung durch die Ägypten-Ausstellung
  • Dauer: 60 Minuten
  • geeignet für Schulklassen und Kita-Gruppen
  • Anmeldung erforderlich
  • Preis:
    45 Euro zzgl. ermäßigter Eintrittspreis pro Person (bei Buchung bis 31.12.2023)
    60 Euro zzgl. ermäßigter Eintrittspreis pro Person (bei Buchung ab 1.1.2024)
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • buchbar ab 9 Uhr 

Führung + Workshop

  • 45 Minuten interaktive Hands-on-Führung zu den Themenschwerpunkten Alltagsleben im Alten Ägypten, Pharao, Totenkult und Götterwelt der Alten Ägypter
  • anschließend 45 Minuten Workshop: Hieroglyphen-Namensschild auf echtem ägyptischen Papyrus schreiben und gestalten
  • Gesamtdauer: 90 Minuten
  • geeignet für Schulklassen ab der 3. bi 6. Klassenstufe. Das Niveau von Führung und Workshop wird dem Alter der Kinder angepasst.
  • Anmeldung erforderlich
  • Preis: 100 Euro zzgl. ermäßigter Eintrittspreis pro Person
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • buchbar ab 9 Uhr 

Inklusionsangebote

für Menschen mit Lernbeeinträchtigung und/oder geistiger Beeinträchtigung

Bei Führungen für Menschen mit Lernschwäche steht das multisensuale Erleben des Ausstellungsthemas im Vordergrund. Mit Hands-on-ObjektenRätseln, und angepasster Sprache werden die Themen bedürfnisorientiert aufbereitet und vermittelt. Die Führungen finden im Dialog statt und knüpfen an den Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Zusätzlich kann ein Workshop mit authentischem Werkzeug und inhaltsbezogenen Materialien vereinbart werden.

  • Anmeldung erforderlich
  • Maximale TeilnehmerInnen-Zahl ist die Klassenstärke
  • Preis Inklusionsführung (Dauer: 60 Minuten): 5 Euro pro Person inkl. Eintritt 
  • Preis Inklusionsführung + Inklusionsworkshop (Dauer: insgesamt 90 Minuten): 7 Euro pro Person inkl. Eintritt
  • buchbar ab 9 Uhr

Informationen + Kontakt

Anmeldung

Buchung und Anmeldung von Gruppen nimmt unser Team im Buchungsbüro entgegen:

Tel 0621 – 293 3771

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags, jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.

Handreichung

In der Handreichung finden Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie das Ausstellungsthema in Ihren Unterricht integrieren können.

Zum Download

Newsletter

In unserem Newsletter für ErzieherInnen und Lehrkräfte informieren wie Sie über aktuelle schulpädagogische Angebote. Außerdem erhalten Sie Einladungen zu unseren Fortbildungsterminen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Video-Tour

Die rem-Ägyptologin und Austellungskuratorin Dr. Gabriele Pieke stellt in kurzen Videos besondere Ausstellungsstücke vor. Sie verrät, wie der Alltag an den Ufern des Nils ausgesehen hat, wie die schweren Steine zum Bau der Pyramiden transportiert wurden und warum im Alten Ägypten auch Tiere mumifiziert wurden.

 

zur Video-Entdeckungstour durch das Alte Ägypten
zur Video-Entdeckungstour durch das Alte Ägypten

Passend zur Video-Tour mit Kuratorin Dr. Gabriele Pieke bieten wir in der Reihe„rem-Zeitreise für Checker“ ergänzende Infos und kostenfreie Aufgabenblätter als Download-Angebot für Lehr:innen und Schüler:innen rund um das Thema „Altes Ägypten“.

zur remZeitreise für Checker

 

Digitale Angebote

Icon Podcast

Audio-Podcasts

Hören Sie interessante Berichte und Gespräche mit Experten.

zu den Audio-Podcasts
zu den Audio-Podcasts
Icon Video

Video-Podcasts

Schauen Sie sich kurze, informative Filme über unsere Ausstellungen an.

zu den Videos
zu den Videos
Icon Feder

rem-Blog

Erfahren Sie in unserem Blog Wissenswertes rund um das Alte Ägypten.

zum rem-Blog
zum rem-Blog