Aktuelles

Die Geschichte der Normannen, Unsichtbare Welten und vieles mehr...

Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm 2022.

Plakat Normannen-Ausstellung

Die Normannen haben die Geschichte Europas nachhaltig geprägt. 2022 nehmen sie Kurs auf Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen präsentieren die große kulturhistorische Sonderausstellung Die Normannen (18.9.2022 – 26.2.2023). Diese illustriert anhand hochkarätiger Leihgaben den beispielslosen Aufstieg der „Männer aus dem Norden“ vom 8. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts. Dabei spielen Aspekte eine Rolle, die heute genauso aktuell sind wie im Mittelalter: Mobilität, Migration, Integration und Kulturaustausch.

Mit Unsichtbare Welten (22.5.2022 – 30.7.2023) steht dieses Jahr auch eine neue Mitmach-Ausstellung auf dem Programm. Kinder und Familien gehen auf eine spannende Entdeckungstour. Von den Weiten des Weltalls bis ins Innere unseres Körpers erkunden sie Dinge, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind.

Auf eine fotografische Reise in die 1960er Jahre entführt schließlich die  Schau Die Welt am Oberrhein (30.9.2022 – 30.7.2023). Sie vereint eindrucksvolle Bilder des renommierten und vielfach ausgezeichneten Fotografen Robert Häusser. Die Präsentation ist Teil des trinationalen Projekts „Der Rhein", an dem sich zahlreiche Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz beteiligen.

Cover der Faltkarte

Kostenfreie Faltkarte mit Zielen in der Metropolregion Rhein-Neckar macht Lust auf den Frühling

Gruppenbild Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, rem, Yvonne Wenzel, Haas Mediengruppe, Bundesminister Cem Özdemir, Karsten Kammholz, Mannheimer Morgen

Aktuelles

Politik trifft Kultur

Bundesminister Cem Özdemir zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Mannheimer Morgen.