Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, externe Inhalte von YouTube zu laden. Dabei können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über die Ausstellung
Erstmalig in Deutschland führen zwei Erlebnisreisen durch Körper und Zeit in eine faszinierende Welt der Wissenschaft und Kulturgeschichte zum Thema Essen und Trinken. Interaktive Inszenierungen, archäologische Funde, anatomische Modelle und kulturhistorische Zeugnisse bieten spannende Einblicke in die Ernährungsgeschichte und die Wege der Nahrung in unserem Körper.
„Körperreise“ im Museum Weltkulturen
In der „Körperreise“ begeben Sie sich auf eine Wissenstour durch das Innere des menschlichen Körpers. Vielseitige Themeninseln und Mitmach-Bereiche veranschaulichen den Weg der Nahrung und wie diese uns als Energiequelle stärkt.
Dieser Ausstellungsteil richtet sich an Jugendliche und Erwachsene sowie Kinder in Begleitung von Erwachsenen.
Erfahren Sie mehr über die „Körperreise“
Nach einer Einführung über die Macht unserer Sinne folgen Sie der Nahrung durch ein organisch anmutendes Tunnelsystem. Dieses entführt Sie in eine fremde Welt: Über den Mund und die Zähne reisen Sie in die Speiseröhre und den Magen bis in den Darm.
Mithilfe informativer Grafiken, Texte und interaktiven Stationen erfahren Sie:
- wie Farbe unsere Nahrungsauswahl beeinflusst,
- wie Enzyme arbeiten,
- welche Funktion einzelne Organe haben,
- wie wichtige Nährstoffe ins Blut gelangen und vieles mehr.
Alles ist mit allem verbunden: Kopf und Darm beeinflussen sich gegenseitig, Informationen flitzen von der Nase zur Leber, Stimmungen schlagen auf den Magen und eine ganze Reihe fein abgestimmter Wundersäfte wirkt unablässig in unserem inneren Alchemistenlabor. Das Kohlenhydrat Zucker wird kritisch ins Visier genommen und auch die Begegnung mit dem „inneren Schweinehund“ gehört dazu, denn schließlich fragen sich viele, warum der Mensch trotz besseren Wissens zu ungesunder Nahrung greift.
Getreu dem Motto „Nach dem Essen ist vor dem Essen“ laden wir Sie am Ende unserer „Körperreise“ beim „Markt der Möglichkeiten“ zum Nachdenken über das eigene Essverhalten ein.
„Zeitreise“ im Museum Zeughaus
Auf einer Entdeckungstour von der Altsteinzeit durch verschiedene Epochen bis in die Zukunft lernen Sie in diesem Ausstellungsteil die Besonderheiten der europäischen Ess- und Trinkkultur kennen. Im Fokus stehen wichtige Etappen der Speisegeschichte, aber auch Themen wie Nachhaltigkeit bei eiszeitlichen Rentierjägern, Essen to go im alten Rom oder was Pizza mit „lokal“ und „global“ zu tun hat.
Dieser Ausstellungsteil ist auch für Familien bzw. Kinder in Begleitung Erwachsener geeignet.
Erfahren Sie mehr über die „Zeitreise“
Bei der „Zeitreise“ werden die Uhren um Jahrtausende zurückgedreht. Vom Lagerfeuer zum Steinzeit-Kaugummi, vom take-away-Angebot im alten Rom zu den Innovationen des Mittelalters. Über Weckgläser, Pizzabeläge bis hin zu Keksen aus dem 3-D-Drucker. Die Ausstellung hält zahlreiche spannende Geschichten bereit. Dabei wird klar – so manch vermeintlich Modernes ist einfach nur in Vergessenheit geraten:
- In Sachen Nachhaltigkeit kann man viel vom altsteinzeitlichen Rentierjäger lernen
- und schon im alten Rom holte man sich in Garküchen Speisen zum Mitnehmen.
- In der frühen Neuzeit kamen auch bei uns Insekten als alternative Proteinquelle auf den Tisch
- und die Reformbewegung rief bereits um 1900 zum Fleischverzicht auf.
- Außerdem geht die Schau am Beispiel Pizza den Aspekten der Globalisierung und regionalen Identität nach.
Dieser Ausstellungsteil vereint rund 300 außergewöhnliche, kostbare und teils kuriose Exponate, die faszinierende Ess- und Trinkgeschichten erzählen.
An Mitmach-Stationen können Kinder und Erwachsene vieles selbst ausprobieren und zum Beispiel ihr Talent beim Feuermachen oder Melken unter Beweis stellen.
Blick in die Ausstellungen
„Körperreise“
Blick in die Ausstellung
Sehen Sie hier, was Sie in der „Körperreise“ im Museum Weltkulturen erwartet.
jetzt ansehen„Zeitreise“
Objekte in der Ausstellung
Sehen Sie hier eine Auswahl der Kulturschätze, die Sie in der „Zeitreise“ im Museum Zeughaus erwarten.
jetzt ansehen„Zeitreise“
Blick in die Ausstellung
Sehen Sie hier was Sie in der „Zeitreise“ im Museum Zeughaus erwartet.
jetzt ansehenVideo zur Ausstellung
Video zur Ausstellung „Körperreise“
Mit Facharzt Dr. med. Felix Gruner, Gastroenterologe & Endokrinologe
Besuch planen
Öffnungszeiten
13.10.2024 – 27.7.2025
Di – So 10 – 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen
montags, 24.12.2024, 25.12.2024, 31.12.2024 und am 1.5.2025, 29.5.2025, 9.6.2025 und 19.6.2025 geschlossen
Kontakt
Reiss-Engelhorn-Museen
Museum Zeughaus C5 / Museum Weltkulturen D5
68159 Mannheim
Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71
Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.
Eintrittspreise
Kombiticket Körperreise UND Zeitreise
Erwachsene | 15 € |
Begünstigte | 12 € |
7 € | |
Azubis, Studierende, FSJler | 12 € |
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein | 12 € |
Mitglieder rem-Fördererkreis | freier Eintritt |
12 € | |
30 € | |
24 € | |
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) | 7 € |
Hinweise zum Kombiticket
Das Kombiticket berechtigt für den Besuch beider Ausstellungsteile im Museum Weltkulturen (inkl. der Ausstellung „Versunkene Geschichte“) UND im Museum Zeughaus (inkl. Zeughaus-Sammlungen). Es ist während der gesamten Laufzeit (13.10.2024 bis einschließlich 27.7.2025) gültig, so dass die Teilbereiche auch unabhängig voneinander an unterschiedlichen Tagen besichtigt werden können. Das Ticket deshalb bitte gut aufbewahren und beim jeweiligen Besuch vorzeigen. Das Kombiticket ist nicht mit anderen Rabattangeboten kombinierbar.
Hinweise
- Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@mannheim.de.
Einzelticket Körperreise ODER Zeitreise
Erwachsene | 9 € |
Begünstigte | 7 € |
4,50 € | |
Azubis, Studierende, FSJler | 7 € |
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein | 7 € |
Mitglieder rem-Fördererkreis | freier Eintritt |
7 € | |
18 € | |
16 € | |
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) | 4,50 € |
Hinweise zum Einzelticket
Das Einzelticket berechtigt für den Besuch eines Ausstellungsteils im Museum Weltkulturen = Körperreise (inkl. der Ausstellung „Versunkene Geschichte“) ODER im Museum Zeughaus = Zeitreise (inkl. Zeughaus-Sammlungen).
Rabattierungen
Informieren Sie sich über unsere Rabattierungsangebote:
Hinweise
- Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@mannheim.de.
Informationen
Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:
Lage im Museumsviertel
Die Ausstellung wird im Museum Weltkulturen D5 (Erdgeschoss) und im Museum Zeughaus C5 (1. Obergeschoss) präsentiert.
Adresse:
Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim
Museum Zeughaus C5, 68159 Mannheim
"Körperreise" Museum Weltkulturen D5
"Zeitreise" Museum Zeughaus C5
Begleitangebote
Events, Führungen, uvm.
Programm
Begleitend zur Ausstellung erwarten Sie vielseitige Events, Führungen, Vorträge und ein spannendes Kinder- und Familienprogramm.
alle TermineMitmach-Angebote
Kinder & Familien
Begleitend zur Ausstellung findet für Kinder und Familien ein vielseitiges Programm statt. Zahlreiche Stationen in der Ausstellung laden zum Entdecken und Mitmachen ein.
mehr erfahrenFührungen
Schulen
Begleitend zur Ausstellung „Essen und Trinken“ gibt es Führungsangebote für Schulklassen.
mehr erfahrenFührungen
Gruppen
Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin.
mehr erfahrenMannheim & Metropolregion
Ausstellungstipps
Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse, Genussmomente, lehrreiche Infos und nicht zuletzt gesundheitsfördernde Bewegung in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar.
mehr erfahren