Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, externe Inhalte von YouTube zu laden. Dabei können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über die Ausstellung
2025 jährt sich die legendäre Mannheimer Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ zum 100. Mal. Aus diesem Anlass präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen mit dem Forum Internationale Photographie die Sonderausstellung „SACHLICH NEU. Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch & Robert Häusser“.
Als wichtigste Fotografen der Neuen Sachlichkeit gelten August Sander (1876 – 1964) und Albert Renger-Patzsch (1897 – 1966). Erstmalig bringt die Schau ihre Inkunabeln der 1920er- und 30er Jahre in einen spannenden Dialog mit Foto-Ikonen des renommierten Fotografen Robert Häusser (1924 – 2013).
Häussers Arbeiten im Stile des „Magischen Realismus“ und der „Subjektiven Fotografie“ treten dabei in eine faszinierende Korrespondenzen mit den neusachlichen Meisterwerken. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den Themen „Porträt und Menschendarstellungen“, „Industrie und Menschen bei der Arbeit“ sowie „Landschaftsräume“. Die ausgewählten Arbeiten reflektieren die Umbruchszeit zwischen Fortschrittsglauben und -skepsis nach den beiden Weltkriegen, die Zäsur und den Neuanfang sowie die Brüchigkeit unseres Seins in seiner Schönheit und Abgründigkeit.
„SACHLICH NEU“ ist ein Beitrag zum Jubiläumsjahr „Neue Sachlichkeit“ und flankiert eine große Sonderausstellung in der Kunsthalle Mannheim. Zugleich feiern die Reiss-Engelhorn-Museen den 100. Geburtstag von Robert Häusser.
Stellungnahme zur NSDAP-Mitgliedschaft
Vor kurzem wurde bekannt, dass Robert Häusser entgegen eigener Äußerungen Mitglied in der NSDAP war. Weiterhin ist seine Behauptung, sein Vater sei im Konzentrationslager Dachau interniert gewesen, nicht belegbar. In den Unterlagen der Reiss-Engelhorn-Museen und der Familie Häusser fanden sich bislang keine Hinweise zu diesen Sachverhalten. Derzeit prüfen wir den Sachstand, um neue Erkenntnisse bei biographischen Darstellungen zu Robert Häusser entsprechend zu berücksichtigen und zu veröffentlichen.
Besuch planen
Öffnungszeiten
22.9.2024 – 27.4.2025
Di – So 10 – 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen
montags, 24.12.2024, 25.12.2024 und 31.12.2024 geschlossen
Kontakt
Reiss-Engelhorn-Museen
rem-Stiftungsmuseen C4,12
68159 Mannheim
Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71
Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.
Eintrittspreise
Preise
Erwachsene | 9 € |
Begünstigte | 7 € |
4,50 € | |
Azubis, Studierende, FSJler | 7 € |
Mitglieder Mannheimer Altertumsverein | 7 € |
Mitglieder rem-Fördererkreis | freier Eintritt |
7 € | |
18 € | |
16 € | |
Schulklassen, Kita-Gruppen (pro Person) | 4,50 € |
Kombitickets für Vollzahler
In den Stiftungsmuseen präsentieren wir die Ausstellungen „SACHLICH NEU“, „MusikWelten“, „Gabriele Galimberti: In Her Kitchen“ und „Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten“.
- Beim Besuch von zwei Ausstellungen erhalten Vollzahler das zweite Ausstellungsticket zum ermäßigten Preis.
- Beim Besuch von drei Ausstellungen erhalten Vollzahler ein Hausticket zum Preis von 18 Euro.
Diese Angebote sind nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar.
Hinweise
- Damit der Ausstellungsbesuch für alle ein Erlebnis wird, können Gruppen ab 10 Personen die Ausstellungen nur nach vorheriger Buchung und mit Ausstellungsbegleitung besuchen. Wir bitten um Verständnis, dass unangemeldete Gruppen ggf. nicht in die Ausstellung können. Unser Infoteam hilft Ihnen gerne bei der Planung: Tel. 0621 - 293 37 71 oder Mail rem.buchungen@mannheim.de.
Lage im Museumsviertel
Die Ausstellung wird im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus präsentiert. Der Eingang zu den Stiftungsmuseen befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).
Adresse: Museum Peter & Traudl Engelhornhaus C4,12, 68159 Mannheim

Informationen
Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:
Begleitangebote
Talks, Führungen uvm.

Programm
Begleitend zur Ausstellung findet ein vielseitiges Führungs- und Vortragsprogramm statt. Über diese und weitere Veranstaltungen informieren wir Sie in unserem Online-Kalender.
alle TermineFührungen

Gruppen
Informieren Sie sich über unsere attraktiven Führungsangebote für Gruppen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und buchen Sie schon heute Ihren Führungstermin in der Sonderausstellung „SACHLICH NEU. Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser“.
mehr erfahrenFührungen

Schulen
Begleitend zur Ausstellung „SACHLICH NEU“ gibt es Führungsangebote für Schulklassen.
mehr erfahrenBegleitbuch

Begleitend zur Ausstellung „SACHLICH NEU“ ist im Hirmer-Verlag ein gleichnamiger Katalog erschienen. Legendäre Aufnahmen der 1920er und 30er Jahre von August Sander (1876–1964) und Albert Renger-Patzsch (1897–1966), den Hauptvertretern der »Neuen Sachlichkeit« in der Fotografie, treffen auf Ikonen von Robert Häusser (1924–2013), einem Klassiker der Nachkriegszeit. In faszinierender Beobachtung zeigen sie Menschen, Arbeitswelten und Natur in Zeiten von Umbruch und Neuanfang.
SACHLICH NEU. Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser
- Herausgeber: Wilfried Rosendahl, Claude W. Sui
- Hirmer Verlag
- 1. Auflage 2024
- 168 Seiten, 140 Abbildungen in Farbe, 22 x 25 cm, gebunden
- Preis an der Museumskasse: 39,90 Euro
Digitale Angebote
rem-Blog
Unsere Expertinnen und Experten für Fotokunst berichten regelmäßig über spannende Themen aus den Sammlungen und Ausstellungen in unserem Blog.
zum rem-BlogAudio-Podcasts
Hören Sie interessante Gespräche rund um das Thema Fotografie und viele weitere spannende Themen an den Reiss-Engelhorn-Museen.
zu den Audio-Podcasts