Herzklopfen

Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem mudac – Kantonales Museum für Design und angewandte Kunst der Gegenwart

22.1.2023 – 29.5.2023

Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Aktionstag am So 2.4.2023: FREIER EINTRITT FÜR ALLE!

Über die Ausstellung

„Herzklopfen“ heißt die Eröffnungsausstellung in unserem neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, das Anfang November nach dreijähriger Bauzeit feierlich eröffnet wird. Sie widmet sich zu Ehren der Stifter der Faszination zeitgenössischer Glaskunst. Peter und Traudl Engelhorn begeisterten sich seit den 1960er Jahren für die damals neuartige Kunstrichtung. Jede Neuerwerbung sorgte beim Sammlerpaar sprichwörtlich für begeistertes „Herzklopfen“. Mit der Zeit spiegelte ihre Sammlung das Who is Who hochwertiger zeitgenössischer Glaskunst. Von den ersten Werken der „Fucina degli Angeli“, einer Zusammenarbeit zwischen dem venezianischen Glasmeister Egidio Costantini und berühmten Künstlern des 20. Jahrhunderts, über die „Studioglasbewegung“, wie sie sich in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten manifestierte, bis hin zu aktuellsten zeitgenössischen Werken, zeichnet sich die Sammlung durch ein äußerst breites Spektrum der vielfältigen Möglichkeiten dieser Kunst aus.

Die Mannheimer Ausstellung präsentiert spontan erworbene Werke aber auch zentrale Positionen bedeutender Künstlerpersönlichkeiten aus der ganzen Welt und bietet zudem eine kurze Geschichte der zeitgenössischen Glaskunst. Es sind rund 40 Arbeiten namhafter internationaler Künstlerinnen und Künstler vertreten – von Marc Chagall bis Toots Zynsky.

Über die Sammlung

Einen Großteil der Engelhorn‘schen Glas-Sammlung beherbergt heute das Kantonale Museum für Design und angewandte Kunst der Gegenwart (mudac) im Kunstviertel Plateforme 10 in Lausanne (CH). Sie bildet dort den Grundstock der musealen Sammlung zeitgenössischer Glaskunst. Die Sammlungsbestände des mudac sind die größten ihrer Art in Europa. Sie umfassen nahezu 700 Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler und veranschaulichen die Geschichte dieser Disziplin von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Bis heute unterstützt und fördert die Familie Engelhorn maßgeblich den Ausbau dieser Sammlung, deren inhaltlicher Schwerpunkt aktuell dem Glasdesign gewidmet ist.

Über das neue Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Bereits in der Vergangenheit bereicherte das Thema Glaskunst mit Sonderausstellungen  „zart und rau“ (2015) und „Chromatik“ (2019) das Ausstellungsprogramm der Reiss-Engelhorn-Museen. Mit dem neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus erhält es jetzt ein dauerhaftes Zuhause in Mannheim. Das neue Ausstellungshaus bereichert das Museumsquartier der Reiss-Engelhorn-Museen und ist schwerpunktmäßig den Themen Glaskunst und Fotografie gewidmet.

 

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, externe Inhalte von YouTube zu laden. Dabei können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video starten

Datenschutzerklärung öffnen

Herzklopfen

Bildergalerie

Veranstaltungstipp

Sonntag, 2. April 2023

Freier Eintritt in die Ausstellungen

Wir laden Sie am Sonntag, den 2. April 2023 zum Tag der offenen Tür in unser neues Stiftungsmuseum ein. Der Eintritt ins Museum Peter & Traudl Engelhornhaus in C4,12 ist an diesem Tag zwischen 11 und 18 Uhr frei. Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Haus im Januar feierlich eröffnet. Bereits die Glasfassade mit ihren faszinierenden Licht- und Spiegeleffekten ist ein Hingucker. Dahinter empfängt ein großzügiges, 10 Meter hohes Atrium mit Lichtdecke und Empore die Gäste. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss warten attraktive Ausstellungsräume mit den aktuellen Sonderausstellungen „HERZKLOPFEN“ und „Apropos Visionär“.

Weitere Informationen

Alle Veranstaltungstermine zur Ausstellung

Besuch planen

Öffnungszeiten

22.1.2023 – 29.5.2023

Di – So 11 – 18 Uhr
an baden-württembergischen Feiertagen 11 – 18 Uhr
montags geschlossen

Kontakt

Reiss-Engelhorn-Museen
Museum Peter & Traudl Engelhornhaus C4,12
68159 Mannheim

Infobüro & Führungsbuchungen:
Tel 0621 - 293 37 71
Fax: 0621 - 293 21 38

rem.buchungen@​mannheim.de

Unser Team im Infobüro ist montags bis freitags,
jeweils 9 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr erreichbar.

Eintrittspreise

  Herzklopfen
Erwachsene 10,50 €
Begünstigte 8,50 €
Mitglieder
(MAV oder Fördererkreis)
6,50 €

Kinder + Jugendliche
(6–18 Jahre)
4,50 €

Azubis, Studierende, FSJler 6,50 €
Gruppen (pro Person,
ab 10 Personen)
8,50 €

Familien (2 Erwachsene
mit Kindern/Jugendlichen bis 18 Jahre)
20,50 €

Familien mini (1 Erwachsener
mit Kindern/Jugendlichen bis 18 Jahre)
15 €

Schulklassen, Kita-Gruppen
(pro Person)
4,50 €

Hinweis

  • Das Ticket berechtigt zum Besuch der Sonderausstellungen „Herzklopfen – Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn“ und „Horst H. Baumann“.
  • Derzeit ist in den Stiftungsmuseen leider noch keine bargeldlose Bezahlung möglich

Lage im Museumsviertel

Die Ausstellung ist im neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus. Der Eingang befindet sich in C4,12 (Toulonplatz).

Anfahrt

Informationen

Informieren Sie sich über weitere Service-Daten zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt sowie Fragen und Antworten rund um Ihren Ausstellungsbesuch:

Besuch planen

Begleitangebote

Programm

Menschen in der Ausstellung

Führungen & Vorträge

Begleitend zur Ausstellung finden öffentliche Kuratorenführungen und Vorträge statt. Über die Termine informieren wir Sie in unserem Online-Kalender.

alle Termine
alle Termine

Newsletter

In unserem Newsletter erfahren Sie bequem und direkt Neuigkeiten zur Ausstellung und Aktuelles zum Veranstaltungsprogramm.  

zur Newsletter-Anmeldung

 

Katalog zur Ausstellung

Herzklopfen. Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn

  • Autorin: Eva-Maria Günther, mit einem Beitrag von Alissa Gerlich, Chantal Prod'Hom, Amélie Bannwart
  • Verlag Nünnerich-Asmus
  • 1. Auflage 2023
  • Preis an der Museumskasse: 15 Euro

Digitale Angebote

Icon Feder

rem-Blog

Unsere Expertinnen und Experten für Glaskunst berichten über spannende Themen aus den Sammlungen und Ausstellungen in unserem Blog.

zum rem-Blog
zum rem-Blog

Förderer + Partner

Projektpartner

Förderer

Partner

Medienpartner