Im BUGA-Jahr 2023 werden in Mannheim unterschiedlichste Garten- und Parkgestaltungen präsentiert. Das Thema Gärten wird auch in Museen sichtbar. Ein erholsamer Spaziergang im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus wird zur Reise in eine faszinierende „Garten“welt aus Glas. Die Sonderausstellung „Herzklopfen“ birgt einige Kunstwerke, die direkt von der Natur inspiriert wurden.
Bei Grabungen unter der Mannheimer Spitalkirche wurden zahlreiche Funde aus der Kurfürstenzeit entdeckt. Dabei kamen in einer Latrine auch viele verschiedene Glasscherben zum Vorschein. Daraus konnten unter anderem zwei Humpen rekonstruiert werden. Erfahren Sie – passend zum Internationalen Jahr des Glases 2022 – mehr über die Glasherstellung der damaligen Zeit.
2022 haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Glases ausgerufen. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer Reise ins alte Ägypten ein und werfen einen Blick auf die Verwendung von Glas und verwandten Materialien. Als eigenständiges Material war Glas im Land am Nil seit etwa 1500 v. Chr. bekannt und wurde altägyptisch als der „Stein, der fließt“ bezeichnet.
Im 6. und 7. Jahrhundert waren Perlen aus Glas ein beliebter Schmuck. Sie wurden in den unterschiedlichsten Formen sowie Farben hergestellt und unterlagen dem jeweiligen Modegeschmack. Auch Importe aus fernen Gegenden kamen bei archäologischen Grabungen in der Rhein-Neckar-Region zum Vorschein.