An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert boomten Schiffsreisen. Das betuchte Bürgertum unternahm Luxuskreuzfahrten und Millionen von Auswanderern machten sich auf den Weg ins ferne Amerika. Um Größe und Ausstattung der Riesendampfer entbrannte ein erbitterter Wettstreit.
Sommer, Sonne, Badewetter – der Bikini feiert seinen 75. Geburtstag. Bei seiner Vorstellung am 5. Juli 1946 provozierte er mit wenig Stoff und viel nackter Haut. Deutlich stoffreicher und weniger körperbetont stieg „frau" noch Anfang des 20. Jahrhunderts ins kühle Nass. Passend zum Geburtstag widmen wir uns der Bademode im Wandel der Zeit.
Um 1900 schwankt das in der Kunst propagierte Frauenbild zwischen verruchter Femme fatale und sittsamer Ehefrau, deren Aufgabe es ist, „der schönste Schmuck des Mannes“ zu sein. Auch im Mannheim der Belle Époque finden sich zahlreiche Beispiele.
Im 19. Jahrhundert machten sich die ersten Touristen auf den Weg nach Ägypten, Italien oder Japan. Unter ihnen befanden sich auch zahlreiche Frauen. Dabei begleiteten sie nicht nur ihre Ehemänner – teils erhofften sie sich auch von Leiden zu kurieren oder folgten einer missionarischen Berufung. Einige waren nicht aus freien Stücken unterwegs, doch vielfach brachen sie einfach auf, um die Welt zu erkunden. Die hierfür notwendigen Vorbereitungen waren oftmals ungleich langwieriger als heute.
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert trugen Bevölkerungszuwachs und Industrialisierung zu einer gewaltigen Expansion vieler Städte bei. Sie veränderten ihr Aussehen in raschem Tempo und Mannheim gehörte dazu. Seine prädestinierte Lage an zwei Flüssen sowie die Aufgeschlossenheit seiner Stadtväter für die Moderne machten es zu einer der bemerkenswerten Städte.
Heute träumen Bräute meistens von einer Hochzeit in Weiß. Bis ins 20. Jahrhundert hinein dominierte bei Brautkleidern jedoch die Farbe Schwarz. Ein schwarzes Hochzeitsgewand von 1902 kam vor kurzem als Schenkung an die Reiss-Engelhorn-Museen. Bevor es seinen großen Auftritt in der Ausstellung „Belle Époque“ hat, geht es auf Reisen.