Autor: Dr. Klaus Wirth

Dr. Klaus Wirth ist Leiter der Abteilung Archäologische Denkmalpflege und Sammlungen der rem.

Tatkräftige Unterstützung – Ehrenamtliche in der Archäologie

Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken, die unser Archäologen-Team tatkräftig unterstützen. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen im Einsatz und ohne sie wären viele Projekte so nicht zu meistern gewesen. Wir werfen einen Blick in unser Foto-Album.

Mittelalterliche Dorfgeschichten

Die archäologische Denkmalpflege an den Reiss-Engelhorn-Museen arbeitet zum Teil über Jahrzehnte immer wieder an denselben Fundorten in und um Mannheim, um so Schicht für Schicht mehr Wissen über vergangene Epochen zusammenzutragen. So ergeben sich insbesondere in Seckenheim und Heddesheim für die Zeit des Mittelalters immer wieder neue spannende Einblicke.

Archäologen haben‘s schwer

Wenn sich ein norddeutscher Archäologe anschickt, in der Kurpfalz zu arbeiten, kann er in vielerlei Hinsicht dazulernen. Vor allem in sprachlicher. Zur Verdeutlichung sei ein typischer Arbeitsablauf auf einer Ausgrabungsfläche geschildert, bei dem verschiedene Grabungswerkzeuge zum Einsatz kommen. Tatort ist der Mannheimer Ortsteil Seckenheim in der Freiburger Straße 27.